Beilagen und Saucen

Blumenkohlpuffer mit Wildkräuterdip

Blumenkohlpuffer mit Wildkräuterdip

Blumenkohlpuffer mit Wildkräuterdip Gemüsepuffer aus Blumenkohl, Kartoffel und Wildkräutern. Dazu ein Joghurtdip mit Giersch, Wiesenkerbel und Knoblauchsrauke. Über Giersch Über Knoblauchsrauke Über Wiesenkerbel

Lindenblütenpesto

Lindenblütenpesto

Lindenblüten schmecken zu herzhaften und süßen Gerichten gleichermaßen. Auch ein Pesto kann man aus ihnen machen. Ich habe die süße Variante gewählt.

Süßes Gundermannpesto

Süßes Gundermannpesto

Süßes Gundermannpesto sollte man unbedingt ausprobiereren. Denn das Gundermännchen ist ein vielseitiges Wildkraut. Man kann es sowohl herzhaft als auch süß nutzen.

Brunnenkresse-Pesto

Brunnenkresse-Pesto

Seit ich das Brunnenkresse-Paradies in der Nähe entdeckt habe, gibt es fast täglich ein Gericht mit diesem aromatischen Wildkraut. Heute habe ich ein Pesto damit gemacht. Brunnenkresse-Pesto schmeckt gut zu Nudeln und Reis. Oder als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

Quittenmus

Quittenmus

Quitten kannte ich bislang nur vom Namen her. Das wollte ich ändern und ich habe ein Quittenmus zubereitet. Dauert ein bisschen – aber es schmeckt sehr gut und kann vielseitig verwendet werden. Warum man die Gläser auf den Kopf stellt: Die kochend-heiße Marmelade soll möglichen 

Zwetschgen-Birnen-Chutney

Zwetschgen-Birnen-Chutney

Zwetschgen-Birnen-Chutney – eine köstliche und sehr aromatische Beilage. Mit Zwetschen, dem Spätsommerobst, kann man so allerlei zaubern. Unter anderem ein Chutney mit Birnen und vielen aromatischen Gewürzen. Schmeckt zu Entenbrust und anderem dunklen Fleisch oder als Dip zu Käse. Der Samen vom Wiesenbärenklau schmeckt zitronig, 

Pesto aus Karottengrün

Pesto aus Karottengrün

In etlichen Supermärkten hier am Ammersee gibt es Biogemüse – von Anbietern der Region. Und so gibt es auch Karotten mit Grün dran. Das sollte man daheim nicht abschneiden, sondern in der Küche verarbeiten. Als Pesto zum Beispiel. Zutaten:– 1 Bund Karottengrün– 1 Karotte– 1 

Mayonnaise selber machen

Mayonnaise selber machen

Gekaufte Mayonnaise kann man definitiv nicht mit selbst gemachter vergleichen, selbst die teuerste Delikatess-Mayonnaise nicht. Aus diesem Grund rühre ich schon seit sehr vielen Jahren meine Mayonnaise selbst. Das geht ganz einfach – vorausgesetzt, man beachtet ein paar Dinge dabei. 1 Eigelb (zimmerwarm)Öl (z.B.Sonnenblumen- oder