Dieser Salat aus Buchensprossen mit Mango und Wildblüten schmeckt wunderbar frisch und nussig zugleich.
Wer jetzt einen Waldspaziergang macht, findet sie zu Hunderten – die winzigen Buchen, die sich aus den im vergangenen Herbst von den Bäumen gefallenen Bucheckern entwickeln.
Buchensprossen – wilder Salat aus dem Wald
Im Frühling zeigt sich die Natur von ihrer frischen Seite – und auch auf dem Teller kann man das nutzen. Eine eher unbekannte, aber interessante Zutat für Salate sind Buchensprossen: die jungen Blätter der Rotbuche (Fagus sylvatica). Sie sind regional, saisonal und lassen sich direkt beim Spaziergang durch den Wald entdecken.
Was sind Buchensprossen?
Buchensprossen sind die ersten zarten Blätter, die sich im Frühling an Buchen zeigen. In diesem frühen Stadium sind sie weich, leicht durchsichtig und haben eine hellgrüne Farbe. Geschmacklich sind sie mild, leicht nussig und passen gut in Salate – entweder pur oder als Ergänzung zu anderen Zutaten.
Sammeln: Das sollte man beachten
Wer Buchensprossen selbst sammeln möchte, sollte einige Dinge im Blick haben:
- Sammelzeit: Die jungen Blätter sind nur für kurze Zeit im Frühjahr geeignet, meist im April bis Anfang Mai – je nach Wetterlage.
- Nur junge Sprossen verwenden: Sobald die Blätter dunkler und fester werden, schmecken sie nicht mehr gut und sind schwer verdaulich.
Verwendung in der Küche
Buchensprossen können roh gegessen werden und eignen sich gut für Frühlingssalate. Sie bringen etwas Frisches und Wildes auf den Teller und machen einfache Gerichte spannender. Besonders gut passen sie zu anderen milden Zutaten wie jungen Karotten oder – wie hier im Rezept – mit Obst.
Buchensprossen mit Mango und Wildblüten
2
Portionen30
MinutenZutaten
30-40 Buchensprossen (unterschiedliche Reifestadien)
1 Mango
1 rote Zwiebel
1 kl. Handvoll Blaubeeren
20 g Bucheckern
4 EL Zitronensaft
6 EL Olivenöl
1 TL Ahornsirup
2 TL helle Sojasoße
Salz/Pfeffer
- außerdem
½ Handvoll Wildblüten (Wiesenschaumkraut, Sauerklee, Veilchen)
Zubereitung
- Buchensprossen waschen, trockenschleudern, Wurzeln abzwicken.
- Mango schälen, erst in Scheiben schneiden, dann würfeln.
- Zwiebel halbieren, in schmale Scheiben schneiden.
- Zitronensaft, Öl, Ahornsirup und Sojasoße zu einer Salatsoße rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Buchensprossen in eine Schüssel geben, Mangostücke, Zwiebelscheibchen, Blaubeeren und Salatsoße hinzufügen, alles miteinander mischen.
- Bucheckern in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen, auf Küchentuch geben und die Haut abrebbeln.
- Salat auf Tellern verteilen und mit gerösteten Bucheckern und Wildblüten bestreuen.
Hinweis
- Wer keine Bucheckern hat, nimmt Pinien- oder Walnusskerne.