Glückliche Hühner am Ammersee
Meine Kindheit und Jugend habe ich in einem kleinen Dorf verbracht. Im letzten Haus des Ortes – dahinter nur Obstbäume, Wiesen, Felder und Weinberge.
Meine Kindheit und Jugend habe ich in einem kleinen Dorf verbracht. Im letzten Haus des Ortes – dahinter nur Obstbäume, Wiesen, Felder und Weinberge.
Award Rezeptebuch des Callwey-Verlags: 100 Rezepte der besten Foodblogger. Kochlust ist auch dabei – mit einem Wildblütensalat.
Scharfe Messer in der Küche machen der Köchin Freude. Und so habe ich mir vor vielen Jahren etwas geleistet: ein handgeschmiedetes Messer aus Damaststahl. Es schneidet wie der Teufel!
Gebratene Quitten mit Orient-Aroma. Dazu ein selbstgemachter Frischkäse mit Honig. Eine herbstliche Nachspeise vom Allerfeinsten. Wie man Frischkäse selber macht, ist hier beschrieben.
Frischkäse selber machen – ich frage mich, warum ich nicht schon längst auf diese Idee gekommen bin. Es geht ganz einfach, und das Ergebnis kann sich sehen bzw. schmecken lassen.
Wer kennt das nicht? Man kauft im Supermarkt einen Topf Basilikum – und nach wenigen Tagen bietet dieses wunderbare Gewürz einen erbarmungswürdigen Anblick.
Heute morgen dachte ich, ich sehe nicht richtig: Meine Terrasse war von einem dichten Schneeteppich bedeckt und leise rieselte der Schnee.
“Ich spreche mit der Brennesel und dem Löwenzahn, ob sie mich verstehen, weiß ich nicht, aber sollten sie mich verstehen, wäre es schade, nicht mit ihnen gesprochen zu haben.” Andreas Kloker, Künstler
Die Redaktion von German Food Blogs hat mir Fragen zu meinem Kochlustblog gestellt. Hier das Interview.
Die nussig-fruchtigen Buchensprossen schmecken im Salat, und sie schmecken im Müsli. Hier mit cremigem Joghurt, Blaubeeren, Clementine, Apfel und aromatisiert mit minzigen Gundermannblättchen.
2020 war ein Mastjahr – für Eichen und für Buchen. Beide Baumarten schenkten uns Waldfrüchte in Hülle und Fülle, und meine Ernte war reichlich. Und jetzt ernte ich Buchenkeimlinge.
Eicheln vertragen Frost und nicht nur das. Durch die Kälte verlieren sie auch einen Teil ihrer bitteren Gerbstoffe, das Entbittern dauert also nicht mehr so lange wie bei grünen Eicheln.
Sieht man genau hin, kann man schon den ersten Giersch des neuen Jahres entdecken. Noch sind die Blättchen sehr klein, aber der Giersch liegt auf der Lauer, um bei steigenden Temperaturen seine Spitzen der Sonne entgegenzustrecken.
Wegen Eisflächen musste ich gestern beim Joggen einen anderen Weg laufen und traute meinen Augen kaum, denn ich kam an einem Apfelbaum vorbei, in dessen Geäst viele gelbe Äpfel mit roten Bäckchen hingen.
Wer glaubt, in der freien Natur gibt es jetzt nichts mehr zu ernten, der irrt sich gewaltig. Es gibt noch frostresistente Kräuter und Wildpflanzen.
Eichhörnchen verbuddeln Eicheln als Vorrat in der Erde. Dabei vergessen sie oft den Ort. Wir Menschen verbuddeln Eicheln nicht, sondern frieren sie ein. Und müssen sie nicht mühsam suchen.
Neueste Kommentare