Ein Hauch von Giersch
Sieht man genau hin, kann man schon den ersten Giersch des neuen Jahres entdecken. Noch sind die Blättchen sehr klein, aber der Giersch liegt auf der Lauer.
Sieht man genau hin, kann man schon den ersten Giersch des neuen Jahres entdecken. Noch sind die Blättchen sehr klein, aber der Giersch liegt auf der Lauer.
Gestern kam ich an einem Apfelbaum vorbei, an dem viele gelbe Äpfel hingen.
Wilden Feldsalat erkennt an leicht an seiner typischen Wuchsform.
Es ist zwar mitten im Winter, aber davon lässt sich das Scharbockskraut nicht abhalten zu wachsen.
Sauerklee ist ein winterhartes Wildkraut, das am besten roh genossen wird.
In Öl eingelegter wilder Schnittlauch hält sich wochenlang. Sofern man ihn nicht vorher aufisst.
Ich liebe Salat in allen nur möglichen Varianten. Dieses Mal habe ich probiert, wie Rosenkohl schmeckt – ungekocht.
Wilder Schnittlauch – Er wächst bei uns im Garten, und ich finde ihn beim Joggen durch den Wald.
Neulich bin ich über einen Begriff gestolpert: Mandelmilch. Was ist das denn, überlegte ich, und googelte.
Momentan bin ich ziemlich damit beschäftigt, auf meinen Joggingrunden wilde Nüsse zu sammeln.
Die Eiche zählt zu den wichtigsten Bäumen auf unserer Nordhalbkugel, und Wildschweine lieben ihre Früchte: die Eicheln.
Bei uns im Garten blühen die Rosen. Und so habe ich aus einigen Blüten kurzerhand ein Rosensalz gemacht.
Rhabarberkuchen mit Holunderblüten ist ein sommerliches Gebäck mit einem ganz speziellen und feinen Aroma.
Wenn ich einen Salat, eine Rohkost oder eine Gemüsepfanne zubereite … bei jeder Mahlzeit entsteht jede Menge Abfall.
Meine Kindheit und Jugend habe ich in einem kleinen Dorf verbracht. Im letzten Haus des Ortes – dahinter nur Obstbäume, Wiesen, Felder und Weinberge.
Award Rezeptebuch des Callwey-Verlags: 100 Rezepte der besten Foodblogger. Kochlust ist auch dabei – mit einem Wildblütensalat.