Waldorfsalat neu interpretiert: mit der Frische von Sauerklee
Waldorfsalat ist ein Klassiker unter den Salaten: knackiger Sellerie, süße Äpfel, cremige Mayonnaise und aromatische Walnüsse machen ihn zu einem gesunden Genuss. Doch warum nicht einmal eine spannende Variation ausprobieren? Eine besondere Zutat verleiht dem traditionellen Waldorfsalat eine neue, erfrischende Note – Sauerklee. Und statt der sonst üblichen Mayonnaise habe ich Joghurt und Frischkäse zu einer cremigen Soße verrührt.
Eine ungewöhnliche Zutat mit besonderem Aroma
Sauerklee, auch als Waldsauerklee bekannt, wächst in Wäldern und hat eine angenehm säuerliche Note, die an Zitronen erinnert. Er bringt eine erfrischende Leichtigkeit in den Salat und ergänzt die Süße der Äpfel sowie die cremige Basis auf perfekte Weise. Sein zarter Biss und das feine Aroma machen ihn zu einer aufregenden Zutat, die dem Waldorfsalat eine überraschende Wendung gibt.
Warum Sauerklee?
Neben seinem einzigartigen Geschmack punktet Sauerklee auch mit gesundheitlichen Vorteilen. Er ist reich an Vitamin C und hat verdauungsfördernde Eigenschaften. In der modernen Küche wird er oft als natürliche Zutat für säuerliche Akzente verwendet, um Speisen eine besondere Frische zu verleihen – und genau das macht ihn zur perfekten Ergänzung für den Waldorfsalat.
Salat mit Geschichte
Der Waldorfsalat wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Waldorf-Astoria-Hotel in New York kreiert und ist seitdem ein fester Bestandteil der internationalen Salatküche. Durch den Einsatz von Sauerklee bekommt dieser Klassiker eine neue Dimension – ein Zusammenspiel von Tradition und Innovation, das Genießer begeistert.
Wer Lust auf eine moderne Interpretation eines alten Klassikers hat, sollte diese Variante unbedingt probieren. Der Sauerklee verleiht dem Waldorfsalat eine erfrischende Leichtigkeit und macht ihn zu einem echten Gaumenschmaus.
Waldorfsalat mit Sauerklee
4
Portionen30
MinutenZutaten
150 g Naturjoghurt
50 g Frischkäse
1 Saft einer halben Orange
1 TL helle Sojasoße
Salz/Pfeffer
1 kl. rote Zwiebel
1 Apfel
1 kleine Sellerieknolle (ca. 400 g)
1 Stängel Staudensellerie
10 Physalisbeeren
8 Walnüsse
1 Handvoll Sauerklee mit Blüten
Zubereitung
- Joghurt mit Frischkäse, Orangensaft und Sojasoße verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zwiebel schälen und klein schneiden.
- Apfel vom Kerngehäuse befreien, erst in Scheiben, dann in schmale Stifte schneiden.
- Sellerieknolle schälen, erst in Scheiben, dann in Stifte schneiden.
- Staudensellerie in Scheiben schneiden.
- Physalisbeeren halbieren.
- Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten.
- Sauerklee fein hacken.
- Alle Zutaten gut miteinander vermischen und eine Stunde ziehen lassen.
- Salat auf Tellern anrichten, mit Sauerkleeblättchen und -blüten dekorieren.
Die Walnüsse habe ich übrigens selbst geerntet.