Salat mit Wiesenpippau und Avocado

Wiesenpippau

Sommerlicher Salat mit Wiesenpippau und Avocado

WiesenpippauDer Wiesenpippau (Crepis biennis) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Er ist in Europa weit verbreitet und wächst bevorzugt auf Wiesen, Weiden und an Wegrändern. Hier einige Merkmale des Wildkrauts sowie seine Verwendung in der Küche:

Der Wiesenpippau ist nicht nur eine schöne Wildpflanze, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar.

Blätter

Salat: Die jungen, zarten Blätter können roh in Salaten verwendet werden. Sie haben einen leicht bitteren Geschmack, ähnlich wie Endivien oder Chicorée.

Spinat: Die Blätter können wie Spinat zubereitet werden. Sie eignen sich gut zum Dünsten oder als Zutat in Gemüsemischungen.

Blüten

Die gelben Blüten sind essbar und können als dekoratives Element auf Salaten und anderen Gerichten und zum Aromatisieren von Getränken oder Desserts genutzt werden.

Wiesen Pippau Blueten 1

Wurzeln

Gemüse: Die Wurzeln können wie Wurzelgemüse verwendet werden. Sie eignen sich gut zum Kochen, Braten oder Rösten.

Nährstoffgehalt und gesundheitliche Aspekte

Der Wiesenpippau ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin C, Kalium und Kalzium. Er enthält zudem Bitterstoffe, die die Verdauung anregen und appetitfördernd wirken.

Wiesenpippau von oben

Der Begriff für »Pippau« kommt übrigens vom Slawischen »pępawa«, was »Löwenzahn« bedeutet.

Wie der Löwenzahn ist auch der Pippau relativ bitter. Um die Bitterkeit zu reduzieren, legt man ihn einfach ein Stündchen in lauwarmes Wasser.

Wiesenpippau Pflanze

Seine Blütenknospen schmecken übrigens köstlich: Sie erinnern an weiche Nüsschen, und für diesen Salat habe ich sie in Olivenöl angeröstet.

Wiesenpippau Bluetenknospen 2
Wiesenpippau Bluetenknospen makro

Salat mit Wiesenpippau und Avocado

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 2 Handvoll Wiesenpippau mit Blütenknospen

  • 1 rote Zwiebel

  • 1 Avocado

  • 12 Kalamata-Oliven ohne Kern

  • 100 g Schafskäse

  • 4 EL Zitronensaft

  • 8 EL Olivenöl

  • 1 TL Agavendicksaft

  • Salz/Pfeffer

  • Olivenöl zum Braten

  • 2 EL Pinienkerne

  • Malvenblüten

Zubereitung

  • Pippau waschen und zum Entbittern für eine Stunde in lauwarmes Wasser legen. Dann mit der Salatschleuder oder in einem Küchentuch trocknen.
  • Eine Handvoll Blütenknospen abknipsen.
  • Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
  • Avocado schälen, halbieren, Kern entfernen, in Scheiben schneiden.
  • Aus Zitronensaft, Olivenöl, Agavendicksaft und Salz/Pfeffer eine Vinaigrette rühren.
  • Pippaublätter, Avocadoscheiben, Zwiebel und zerbröselten Schafskäse mischen, Vinaigrette darüber träufeln, Salat auf Tellern anrichten.
  • Pippau-Blütenknospen in heißem Olivenöl knusprig braten, Pinienkerne hinzufügen, eine Minute mitbraten, dann beide über dem Salat verteilen.
  • Mit Malvenblüten bestreuen.
Wiesenpippausalat Avocado Oliven 1
malvenbluete
Malvenblüte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert