Brunnenkresse-Birnen-Salat
Gestern habe ich (nicht nur) Brunnenkresse geerntet und heute einen leckeren Salat damit gemacht. Mit Birne, Physalis und gerösteten Bucheckern.
Gestern habe ich (nicht nur) Brunnenkresse geerntet und heute einen leckeren Salat damit gemacht. Mit Birne, Physalis und gerösteten Bucheckern.
Gestern habe ich wieder Brunnenkresse geerntet und heute zusammen mit Orangen einen wohlschmeckenden Salat gemacht. Mit roten Zwiebeln, Fenchel und schwarzen Oliven.
Knackig, frisch und eine leckere Kombination. Ein paar geschnitte Haselnüsse oben drüber gestreut – fertig ist ein gesunder und wohlschmeckender Wintersalat.
“Wer vom Weg abkommt, lernt die Gegend kennen”, so heißt es. Ich kam vom Weg ab, bin dabei über eine Wiese spaziert und habe an einem Bach das ultimative Brunnenkresse-Paradies entdeckt.
Ein Rohkostalat – schnell zubereitet, gesund und sehr lecker. Krönung ist das Gundermann-Pesto.
Noch schlängelt sich die Kapuzinerkresse über meine Terrasse. Bevor der Frost ihr den Garaus macht, habe ich einen wohlschmeckenden Rindfleischsalat mit ihr kreiert.
Viel zu schade zum Kochen, denn roh schmeckt er (mir) deutlich besser als gekocht, gedünstet oder gebraten.
Momentan werden sie auch an Straßenrändern angeboten – Kürbisse in allen Größen. Ich habe mich für einen kleinen Hokaido entschieden und einen herbstlichen Salat damit angerichtet.
Jetzt blüht die Kapuzinerkresse. Von ihr schmecken Blüten und Blätter gleichermaßen. Und besonders gut schmecken sie in einem sommerlichen Zucchinisalat.
Den guten alten Kartoffelsalat mit Petersilie gewürzt, kennt wohl jeder. Aber wer kennt Kartoffelsalat mit Schafgarbe? Sehr zu empfehlen!
Meine Mutter machte den besten Nudelsalat der Welt. Ich habe ihn unverändert übernommen, nur als Gewürz noch Pimpernelle dazu genommen.
Ein Gemüsesalat mit frisch gepulten Erbsen und einem minzigen Pesto aus Gundermann. Erfrischend bei sommerlichen Temperaturen.
Bei 30 Grad im Schatten schmeckt ein bunter Gurkensalat – aus kühlen Zutaten gemacht. Lecker und erfrischend zugleich. Hinweis: Die Pimpernelle hat ein Gurkenaroma und passt deshalb prima als Gewürz zu Gurkensalat.
Experimentieren ist alles. Heute kam ich auf die Idee, Wiesenknopfblüten zu braten. Als Zugabe zu asiatischem Salat, Spargel und Garnelen in Kokoshülle.
Wer käme je auf die Idee, dass Spitzwegerich-Blütenknospen wie Pilze schmecken? Tun sie aber. Ich habe mit ihnen einen grünen Salat verfeinert.
Kartoffelsalat mit Radieschen, Knoblauchsrauke und Bärlauchfrüchten. Nur noch wenige Tage, dann ist die Bärlauchzeit vorbei. Also schnell ernten, die leckeren und knackigen Früchtchen.
In wenigen Minuten fertig: ein gemischter Salat mit Blüten und Früchten vom Bärlauch und Blättchen und Blüten vom Gundermann. Schmeckt als Vorspeise oder Beilage.
Dieser Salat schmeckt so, wie er aussieht: lecker und erfrischend. Mit einem Hauch von Knoblauch durch Bärlauchblüten und Knoblauchsrauke.
Dieses Blog wird geführt von der Grafikdesignerin, Fotografin und Autorin Renate Blaes.
Neueste Kommentare