Kirschpflaumen entkernen

Will man Kirschpflaumen entkernen, gestaltet sich das schwierig. Deshalb habe ich Kirschpflaumen bislang mit Kern gekocht.

Mischpflaumen halbiert makro

Die Kerne von Kirschpflaumen (wie auch die von Pflaumen, Aprikosen, Kirschen und Pfirsichen) enthalten Amygdalin, eine Substanz, die im Körper zu Blausäure umgewandelt werden kann – also ein potenziell giftiger Stoff.

Was passiert beim Kochen von Kirschpflaumen mit Kern?

Kirschpflaumensirup

Beim Kochen oder Erhitzen von Kirschpflaumen mit Kern wird ein Teil des Amygdalins aus den Kernen freigesetzt, aber nur in sehr geringen Mengen, sofern die Kerne unbeschädigt bleiben.

Kirschpflaumen-passiert

Kurz gesagt:

Unversehrte Kerne (nicht zerquetscht, nicht aufgebrochen):
Kein Problem beim Kochen, da kaum Amygdalin austritt.
→ Diese Methode wird z. B. traditionell bei der Herstellung von Konfitüren, Kompott oder Soßen genutzt (z. B. Zwetschgenröster).

Zerdrückte oder aufgebrochene Kerne:
Nicht empfehlenswert, da dann Amygdalin und somit potenziell giftige Blausäure in nennenswerten Mengen freigesetzt werden kann.

Fazit:

Kirschpflaumen mit unversehrtem Kern zu kochen ist unbedenklich.
Vermeide es, die Kerne zu zerbrechen oder zu mahlen, insbesondere vor dem Kochen.


Mein Geistesblitz!

Nun kam ich auf die glorreiche Idee, meinen Kirschentkerner aus der Schublade zu holen.

Und was soll ich sagen?

Mit einem Kirschentkerner kriegt man die Kerne
blitzschnell aus den Früchtchen!

Kirschpflaumenkerne

Kirschpflaume in den Entkerner stecken.
Drücken.
Zack … draußen ist der Kern!


Ich überlege mir, in Zukunft Werbung auf meinem Blog unterzubringen. Ein Link zu einem Kirschkernentferner-Angebot zum Beispiel wäre jetzt angebracht. Sh. dazu diesen Artikel.

Denn nach wie vor hat mein Blog sensationelle Besucherzahlen. Aber Kommentare … so gut wie keine.

Von Wertschätzung also keine Spur!

Wobei ich weiß, dass Wertschätzung für jeden Menschen wichtig ist. Für JEDEN! Aber in der heutigen Geiz-ist-Geil-Gesellschaft macht sich darüber kaum jemand Gedanken. Und dass ich sehr viel Zeit für diese Website investiere, interessiert auch niemanden. Hauptsache, jeder findet, was er sucht, und bekommt es obendrein noch kostenlos … und ohne von Werbebannern belästigt zu werden.

3 Kommentare

  1. Hallo! Habe gerade deine tolle Seite entdeckt, weil ich auf der Suche nach Rezepten für Kirschpflaumen war. Vielen Dank für den Tipp mit dem Kirschentkerner!!! Klappt super!!!

  2. Hallo Renate, danke für den Tipp. Manchmal liegt das Gute einfach so nah, vielleicht zu nah, um es selbst zu sehen. Wir haben heute Kirschpflaumen geerntet. Gut, dass ich deinen Post gelesen habe 🙂
    Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert