Eichel-Frischkäseaufstrich mit Waldschaumkraut

Wilder Genuss: Frischkäseaufstrich mit gehackten Eicheln und Waldschaumkraut

Wer beim Thema Wald sofort an Pilze oder Beeren denkt, übersieht oft die unscheinbaren Schätze, die zwischen Moos und Farn verborgen liegen. Zwei davon sind Eicheln und Waldschaumkraut – Zutaten, die auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, aber in feiner Kombination einen Aufstrich hervorbringen, der überrascht.

Die Eichel neu entdeckt
Lange galt die Eichel als Notnahrung vergangener Zeiten. Dabei steckt in ihr ein erstaunliches Potenzial. Sorgfältig verarbeitet, verliert sie ihre Bitterstoffe und entfaltet ein nussiges Aroma, das an Kastanien erinnert. Fein gehackt bringt sie eine dezente Textur und eine subtile Erdigkeit in den Frischkäse, die perfekt zur Cremigkeit passt.

eicheln

Waldschaumkraut – heimische Wildpflanze
Das Waldschaumkraut, oft übersehen zwischen Buchenlaub und Lichtungen, trägt mit seinem leichten Senf- und Kressearoma zur Frische bei. Es ist kein lauter Geschmack, eher eine elegante Note, die sich harmonisch in den Aufstrich einfügt. Gerade im Frühjahr, wenn die jungen Blätter besonders zart sind, lohnt sich die Aufmerksamkeit für dieses wilde Kraut.

Waldschaumkraut-Oktober

Kulinarische Begegnung
Das Zusammenspiel aus mildem Frischkäse, den nussigen Eicheln und dem fast pfeffrigen Aroma des Waldschaumkrauts ergibt einen Aufstrich, der die Balance zwischen Wald und Wiese in sich trägt. Er schmeckt auf knusprigem Brot genauso wie als kleine Überraschung auf einer Käseplatte.

Eichel-Frischkäseaufstrich mit gehackten Eicheln und Waldschaumkraut

Menge

300

Grammn
Zubereitungszeit

15

Minuten

Zutaten

  • 150 g Frischkäse

  • 50 ml süße Sahne

  • 75 g entbitterte Eicheln

  • 30 g Waldschaumkraut

  • 1 Schalotte

  • Salz/Pfeffer

Zubereitung

  • Frischkäse mit Sahne verrühren.
  • Entbitterte Eicheln und Waldschaumkraut hacken, Schalotte klein schneiden, alles unter den Frischkäse rühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hinweis

  • Dieser Aufstrich schmeckt besonders gut auf Eichel-Weizensauerteigbrot.
Sauerteig Feigenbrot Eichelaufstrich
Eichelbrot-Feigen-aufgeschnitten
Weizensauerteigbrot mit Eicheln und Feigen

Zum Rezept für Weizensauerteigbrot mit Eicheln und Feigen geht’s hier entlang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert