Bärlauchfrüchte: grüner Kaviar
Die meisten essen vom Bärlauch lediglich die Blätter. Dabei hat diese wunderbare Wildpflanze deutlich mehr zu bieten.
Beilagen und Soßen sind Ergänzungen zu Hauptgerichten, die Geschmack, Konsistenz und Nährstoffe abrunden. Beispiele sind Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüse oder Salate. Soßen sind flüssige Zubereitungen, die Speisen würzen, verfeinern und saftig machen, z. B. Bratensoße, Tomatensoße oder Bechamel.
Die meisten essen vom Bärlauch lediglich die Blätter. Dabei hat diese wunderbare Wildpflanze deutlich mehr zu bieten.
Rainkohl ist kostenlos und bringt Abwechslung in die Küche. Statt Basilikum, Parmesan und Pinienkernen funktioniert das Pesto mit Walnüssen.
Nudeln mit Pesto kennt jeder. Nudeln mit Kartoffeln und Bärlauchfrüchte-Pesto kennt bestimmt nur wenige.
Fichtenspitzenbutter ist eine aromatische Beilage aus jungen Triebspitzen der Fichte.
Waldgenuss auf dem Teller: Gebratener Schwefelporling mit Fichtenspitzenbutter Im Frühling, wenn die Natur ihre volle Kraft entfaltet, zeigt sich auch der Schwefelporling in leuchtendem Gelb an alten Laubbäumen – ein Pilz, der nicht nur durch seine auffällige Farbe, sondern auch…
Fichtenspitzen, auch „Maiwipferl“ genannt, sind die jungen Triebe der Fichte. Mit ihnen lässt sich eine schmackhafte Kräuterbutter anrühren.
Was kaum jemand weiß: Aus den Bärlauchfrüchten kann man ein besonders aromatisches Pesto herstellen.
Jetzt blüht der Bärlauch, und die wunderschönen Blüten schmecken wunderbar. Auch in einer Kräuterbutter aus Bärlauchblüten.
Bärlauchblätter, Bärlauchblütenknospen, Knoblauchsrauke, Vogelmiere, wilder Schnittlauch, Gänseblümchen – das sind die Zutaten zu einem aromatischen Frühlingsquark.
Mein Lieblings-Frühlingsgemüse in Klößchenform. Es ist schnell zubereitet und mit Tomaten aus der Dose ist ruckzuck eine leckere Soße daraus gezaubert.
Bunt gemischte Frühlingswildkräuter in einem cremigen Quark – mit rohem Blumenkohl und Walnüssen.
Wenige Soßen sind derart beliebt wie Pesto – die italienische Paste, die normalerweise mit Pinienkernen gemacht wird
Weißwurst mit polnischer Soße gab es bei meiner Familie einmal im Jahr: an Heiligabend. Diese Gewohnheit behalte ich bei.
Jetzt gibt es immer noch frische Wildkräuter – zusammen mit Bucheckern kann man einen wunderbaren Wildkräuterquark mit ihnen aufs Brot streichen.
Kapuzinerkresse sieht nicht nur hübsch aus, sie schmeckt auch gut. Speziell in einer Kräuterbutter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen