Wildkräuterquark mit gerösteten Eicheln

Wildkräuterquark mit gerösteten Eicheln – regionaler Genuss mit besonderer Kräuterauswahl

Wildkräuterquark wirkt auf den ersten Blick schlicht, erhält jedoch durch gezielte Kräuterwahl einen überraschenden Geschmack. Besonders interessant zeigt sich die Kombination aus Wiesenkerbel und Waldschaumkraut. Beide Pflanzen sind in mitteleuropäischen Wäldern und Wiesen verbreitet und gelten als typische Vertreter der Wildkräuterküche.

Beide kann man das ganze Jahr über ernten.

wiesenkerbel
Wiesenkerbel

Wiesenkerbel erinnert mit seinem mild-würzigen Aroma entfernt an Kerbel aus dem Gartenbau, wirkt jedoch aromatisch komplexer. Er fügt dem Quark eine frische, kräuterige Basis hinzu und harmoniert gut mit säuerlichen Noten. Waldschaumkraut hingegen bringt eine leichte Schärfe mit, ähnlich wie Kresse.

Waldschaumkraut
Waldschaumkraut
Eichel-Ernte
Eicheln – frisch geerntet

Geröstete Eicheln ergänzen beide Kräuter um eine interessante, nussige Komponente. Als historisches Wildnahrungsmittel geraten sie gelegentlich in Vergessenheit, liefern jedoch eine angenehme Textur und ein ausgewogenes, erdiges Aroma.

eicheln-entbittern

Die richtige Vorbehandlung ist entscheidend, um Bitterstoffe zu entfernen, bevor das Rösten die nussigen Aromen intensiviert.

eicheln-entbittert
Eicheln – bereits entbittert

Die Kombination zeigt, wie sich Zutaten aus Wildsammlung sinnvoll in die moderne Küche einfügen lassen, ohne komplizierte Zubereitungsschritte zu erfordern. Wildkräuterquark mit Wiesenkerbel, Waldschaumkraut und gerösteten Eicheln bietet eine einfache Möglichkeit, den Geschmack der heimischen Natur auf den Teller zu bringen – bodenständig, aromatisch und vielseitig.

Wer diesen Genuss erlebt, entdeckt vielleicht aufs Neue, welche kulinarischen Schätze direkt vor der Haustür verborgen liegen – ganz ohne Fernreise, dafür mit offenen Augen und einer Prise Neugier.

Wildkräuterquark mit gerösteten Eicheln

Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 250 g Magerquark

  • 100 g Naturjoghurt

  • 75 ml süße Sahne

  • 1 rote Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • ½ rote Paprika

  • 1 TL Senf

  • 1 TL Sambal Oelek

  • Salz/Pfeffer

  • 1 kl. Handvoll Wiesenkerbel, fein gehackt

  • 1 kl. Handvoll Waldschaumkraut, fein gehackt

  • 50 g entbitterte und klein gehackte Eicheln

Zubereitung

  • Quark, Joghurt und Sahne miteinander verrühren.
  • Eicheln in einer Pfanne ohne Fett ungefähr 8–10 Minuten unter Rühren rösten.
  • Zwiebel, Knoblauch und Paprika klein schneiden und mit den gerösteten Eicheln und den restlichen Zutaten zum Quark geben und alles gut verrühren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert