Gewöhnlicher Schneeball – die Beeren sehen hübsch aus, vor allem vor grünen Blättern und strahlend blauem Himmel.
Die roten Beeren des Gewöhnlichen Schneeballs sind roh leicht giftig und sollten nicht gegessen werden. Sie enthalten unter anderem Glycoside und Saponine, die zu Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) führen können. Außerdem schmecken sie bitter – oft schon ein Warnsignal für den Menschen. Bei den Vögeln hingegen sind die roten Früchtchen beliebt.
In manchen Gegenden wurden die Beeren früher gekocht oder zu Gelee verarbeitet, wobei ein Großteil der Giftstoffe zerstört wird. Trotzdem ist der Genuss in größeren Mengen nicht empfohlen.
Also: nicht roh essen – wenn überhaupt, nur gut durchgegart und in kleinen Mengen.
Unter Geruchsaspekten sind die Beeren des Gewöhnlichen Schneeballs eher… sagen wir …gewöhnungsbedürftig. Direkt gesagt: Sie stinken und erinnern an Katzenpisse.
Beim Kochen wird es übrigens noch schlimmer: Die Küche ist durchzogen von einem Gestank nach ranzigem Käse, Schweiß und alten Socken. Alles in allem nicht verlockend, und ich werde die Finger von den Beeren lassen. Sie sehen zwar hübsch aus … das war’s dann aber auch schon.
Da warte ich doch lieber auf die Kornelkirschen. Die schmecken roh zwar sauer und herb, aber mit Zucker gekocht sind sie lecker.