Jetzt Physaliszucht beginnen

Wer jetzt eine Physalis isst, sollte ein paar der winzigen Kerne herauspulen, sie in Anzuchterde stecken, gut pflegen – und abwarten

Die Physalis, auch Kapstachelbeere oder Andenbeere genannt, ist eine kleine, goldgelbe Frucht, die von einer papier- und ballonartigen Hülle umgeben ist. Ihr süßsaurer Geschmack macht sie zu einem beliebten Snack, einer Zutat für Desserts oder einem dekorativen Element auf Tellern. Und das Gute daran: Man kann sie leicht selber züchten.

Physalisfruechte

Physalis selbst ziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Saatgut
Du kannst die Samen einer reifen Frucht entnehmen.

Physalis Frucht Kerne

Vorgehen
Fülle kleine Töpfe mit Anzuchterde und drücke die Samen etwa 0,5 cm tief in die Erde. Befeuchte die Erde leicht, ohne sie zu durchnässen.

Hinweis: Ich habe mein Töpfchen mit Klarsichtfolie abgedeckt, die hält die Feuchtigkeit schön, außerdem bilden sich Kondenströpfchen, die dann auf die Erde tropfen und sie feucht halten.

Physalis-Anzucht

Keimung
Stelle die Töpfe an einen warmen, hellen Ort. Bei Temperaturen von 20 bis 25 °C keimen die Samen innerhalb von zwei bis drei Wochen.

physaliskeimlinge
Physalis Samenkoernchen

Hinweis: Ich habe mein Töpfchen auf die Heizung gestellt. Dort haben es die Samen und später dann die Keimlinge schön warm.

Pikieren
Sobald die jungen Pflanzen 2 bis 3 Blätter haben, können sie in größere Töpfe oder ins Freiland umgesetzt werden. Achte darauf, dass der letzte Frost vorbei ist, bevor du sie ins Freie setzt.

physaliszucht
physaliszucht

Pflege
Halte die Erde stets leicht feucht, aber vermeide Staunässe.

Damit die Physalis hoch wachsen kann, ist es sinnvoll, sie mit Stäbchen zu stützen.

physaliszucht

Blüten
Die ersten Blütenknospen erscheinen im Frühsommer.

physalisbluete

Aus den Knospen entwickeln sich dann die wunderschönen Blüten.

Physalis
physalisbluete

Früchte
Aus den Blüten entstehen bald kleine grüne Ballons.

physaliszucht
physaliszucht

Ernte
Nach etwa 3 bis 4 Monaten, meist zwischen August und Oktober, kannst du die ersten reifen Früchte ernten.

Die Früchte sind reif, wenn die Hülle trocken und beige ist und die Frucht eine leuchtend orange-gelbe Farbe hat.

physaliszucht
physaliszucht

Hier ein paar meiner selbst gezüchteten Physalisfrüchtchen – im letzten Sommer:

physaliszucht

Der richtige Standort

Physalis bevorzugt sonnige, warme Standorte und geschützte Bedingungen. Ein Platz auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten mit ausreichend Sonnenlicht ist ideal. Die Pflanze kann bis zu 1,5 Meter hoch werden, plane also genügend Platz ein.

Warum Physalis?

Physalis schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch gesund. Sie ist reich an Vitamin C, Vitamin A, Eisen und Antioxidantien. Außerdem kosten die selbst gezüchteten Beeren nichts und es macht – mir zumindest – große Freude, die Entwicklung vom winzigen Samenkörnchen zur großen und reichlich Früchte tragenden Pflanze zu beobachten!

Hinweis: Physalispflanzen können in der Wohnung überwintern. Dabei zurückschneiden und die schnell wachsenden Triebe abzwicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert