Kartoffelbratlinge mit Breitwegerichpanade

Kartoffelbratlinge in Breitwegerichpanade – Wildkräuter treffen Hausmannskost

In einer Welt, in der Kulinarik oft zwischen Superfood und Fastfood schwankt, liegt der Reiz oft in der Einfachheit und dem, was direkt vor unseren Füßen wächst. Die Kombination von Kartoffelbratlingen, einem klassischen Gericht der bäuerlichen Küche, mit der Panade aus Breitwegerich, einem unterschätzten Wildkraut, ist ein wunderbares Beispiel dafür.

Die Kartoffel – vertraut, bodenständig, wandelbar

Kaum ein Lebensmittel steht so sehr für Heimat wie die Kartoffel. Sie sättigt, wärmt und lässt sich in unzählige Varianten bringen. In Bratlingsform entfaltet sie ihre rustikale Seele: außen knusprig, innen weich, dezent im Geschmack und bereit, sich mit Kräutern, Zwiebeln oder Gewürzen zu verbinden.

Kartoffeln

Doch während der Kartoffelbratling für viele eine nostalgische Kindheitserinnerung ist, bringt die Idee einer Wildkräuterpanade eine frische, fast vergessene Dimension mit sich.

Breitwegerich – unterschätztes Superkraut am Wegesrand

Wer über Feldwege spaziert, begegnet ihm ständig – meist unbeachtet: dem Breitwegerich. Robust, genügsam, heilkräftig. Seine Blätter sind nicht nur als Naturheilmittel bekannt (Stichwort: Insektenstiche oder Husten), sondern auch kulinarisch interessant. Die Blätter lassen sich wie Spinat zubereiten und die Früchte und Samen eignen sich wunderbar als Panade – ähnlich wie Semmelbrösel, nur schmackhafter.

Breitwegerich-Wiese

Kartoffelbratlinge mit Breitwegerichpanade

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • Bratlinge

  • 300 g Kartoffeln

  • ½ Stange Lauch

  • ½ Stange Stangensellerie

  • 1 Zwiebel

  • 1 Ei

  • 6 EL geriebener Emmentaler Käse

  • 1 TL Senf

  • ½ TL Sambal Oelek

  • Salz/Pfeffer

  • 20 Breitwegerichstängel mit Früchten

  • Öl zum Braten

  • Dip

  • 125 g Frischkäse

  • 75 ml süße Sahne

  • 1 Schalotte

  • 1/4 rote Paprika

  • Salz/Pfeffer

  • 1 gestr. TL Senf

  • ½ TL Sambal Oelek

  • 6-8 Schafgarbeblätter

Zubereitung

  • Kartoffeln kochen, abkühlen lassen, stampfen.
  • Lauch und Sellerie in Scheiben schneiden, grob hacken.
  • Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  • Kartoffeln und Gemüse mit Ei, Käse, Senf, Sambal Oelek vermengen, mit Salz/Pfeffer würzen.
  • Von den Breitwegerichstängeln die Früchte abstreifen, in einen tiefen Teller füllen.
  • Die Kartoffelmasse zu Bratlingen formen und rundum in den Breitwegerichfrüchten wälzen.
  • In einer Pfanne Öl erhitzen, Bratlinge von beiden Seiten jeweils 5-7 Minuten knusprig braten.
  • Für den Dip Frischkäse und Sahne verrühren.
  • Schalotte und Paprika in kleine Würfel schneiden.
  • Von den Schafgarbeblättern die Fiedern abstreifen, klein schneiden.
  • Alle Zutaten miteinander verrühren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert