Quittengelee mit feinem Fenchelaroma

Quittengelee mit wilden Fenchelfrüchten – ein besonderes Quittenrezept für den Herbst

Wenn im Herbst die Quitten reif sind, beginnt die Zeit für aromatische Einkochideen. Die leuchtend gelben Früchte mit ihrem intensiven Duft gelten als Klassiker unter den heimischen Obstsorten und sind die Basis für ein fein-fruchtiges Quittengelee. In diesem Rezept mit dem Aroma von wildem Fenchel.

quitten-zweige

In Kombination mit den Früchten des wilden Fenchels entsteht daraus eine außergewöhnliche Herbstkonfitüre.

wilder-fenchel
Früchte vom wilden Fenchel

Wilder Fenchel wächst an sonnigen Hängen und Wegesrändern und bringt ein natürliches Anisaroma mit. Seine kleinen, aromatischen Samen geben dem Quittengelee eine feine, warme Würze und verleihen ihm einen mediterranen Charakter. So entsteht ein hausgemachtes Gelee, das traditionelle Zutaten mit einer modernen Note verbindet.

wilder-fenchel
Blüten und Früchte vom wilden Fenchel

Das Quittengelee mit Wildfenchel passt nicht nur aufs Frühstücksbrot. Es harmoniert hervorragend mit Käseplatten, Wildgerichten oder als Glasur für Gebäck und Desserts. Der leicht würzige Duft erinnert an späte Sommertage und bringt ein Stück Natur ins Glas.

Ob als Geschenk aus der Küche oder für den eigenen Vorrat – dieses Quittenrezept zeigt, wie vielfältig Quitten verarbeitet werden können. Wer den Geschmack des Herbstes bewahren möchte, findet im Quittengelee mit wilden Fenchelfrüchten eine besondere und süße Delikatesse.

Quittengelee mit Fenchelaroma

Zutaten

  • 2 kg Quitten

  • Wasser

  • 4 cm Ingwer

  • 4 EL Samen vom wilden Fenchel

  • 500 g Rohrzucker

  • Saft einer Zitrone

Zubereitung

  • Von den Quitten den Flaum entfernen, waschen und dann in Stücke schneiden (mit Schale und Kerngehäuse – enthalten viel Pektin).
  • Quittenstücke, Ingwer und Fenchelsamen in einen Topf geben, mit Wasser aufgießen, bis sie bedeckt sind, dann einmal aufkochen und danach ein bis zwei Stunden köcheln lassen.
  • Sieb mit einem Mulltuch auslegen, Quitten abgießen und den Saft dabei auffangen (müsste ungefähr 1 Liter sein).
  • Quittensaft mit dem Rohrzucker und Zitronensaft in einen Topf geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Ungefähr 30 Minuten köcheln lassen, dann eine Gelierprobe machen: 1 TL Quittensud auf einen Teller geben, abkühlen lassen und schauen, ob er geliert. Wenn nicht, weitere 10 Minuten köcheln lassen und Gelierprobe wiederholen.
  • Topf vom Herd nehmen, Saft in saubere und mit heißem Wasser ausgespülte Schraubgläser gießen und sofort verschließen.
Quitten-kochen
Quitten-gekocht
Quittengelee-abtropfen
Quittengelee-kocht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert