Quittenkuchen mit Walnüssen und Rosinen

Wenn die Tage kürzer werden und die Luft nach Herbst riecht, gibt es kaum etwas Schöneres, als den Duft eines frisch gebackenen Kuchens durchs Haus ziehen zu lassen. Dieser Rührkuchen mit versunkenen Quitten, süßen Rosinen und knackigen Walnüssen ist genau so ein Genuss.

Die Quitten werden dabei sorgfältig auf dem Boden der Springform verteilt, und der Teig darüber gegossen.. Die süßen Rosinen sorgen für kleine Überraschungen im Biss, während die Walnüsse für nussige Wärme und Struktur sorgen. Das Ergebnis ist ein Kuchen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch ein schönes, rustikales Muster im Anschnitt zeigt. Perfekt für gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Tee oder Kaffee, lädt er dazu ein, den Moment zu genießen, innezuhalten und die kleinen Freuden des Alltags zu feiern.

Und ich habe dabei das Glück, auf dem Land zu leben, wo ich die Zutaten – bis auf die Rosinen – entweder selbst gesammelt oder von Nachbarn geschenkt bekommen habe.

Zum Beispiel diese knackigen Quitten.

Apfel-Birnenquitten

Die Walnüsse habe ich selbst gesammelt.

walnüsse
herbstfruechte-gemischt

Quittenkuchen mit Walnüssen und Rosinen

Menge

1

kleine Springform
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

45

Minuten

Zutaten

  • Teig
  • 3 Eier

  • 75 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 150 g Weizenmehl

  • 10 g Backpulver

  • 1 TL Natron

  • 100 g Joghurt

  • Butter zum Einfetten

  • Füllung
  • 1 EL Butter

  • 500 Apfelquitten

  • 50 g Zucker

  • 1 EL Zitronensaft

  • 50 ml Quittenlikör/alternativ 150 g Quittengelee

  • 40 g gehackte Walnüsse

  • 40 g Rosinen

  • 1 TL Zimt

  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  • Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
  • Mehl mit Backpulver und Natron mischen, auf die Eiermischung sieben, Joghurt hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
  • Quitten halbieren, großzügig entkernen, in große Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln.
  • Quittengelee in einer Pfanne erhitzen, Quittenstücke hinzufügen und ungefähr 10 Minuten dünsten.
  • Pfanne vom Herd nehmen, Quittenstücke mit Walnüssen, Rosinen und Zimt mischen.
  • Backtrennpapier in eine Springform klemmen. Das Backtrennpapier ist dafür gedacht, dass keine Flüssigkeit in den Backofen träufelt, denn keine Springform ist absolut dicht! Und die Quitten geben beim Backen möglicherweise Saft ab.
  • Die Innenseiten der Springform mit Butter einfetten, Quittenfüllung hineingeben, Teig darüber gießen, ein bisschen mit den Quitten verrühren.
  • Im auf 180 Grad erhitzten Backofen ungefähr 45 Minuten backen.
  • Ich habe nach 15 Minuten den Kuchen mit Alufolie abgedeckt, weil er schon braun war und nicht dunkler werden sollte. Das ist aber bei jedem Backofen unterschiedlich.

Hinweis

  • Die Quitten sollten großzügig entkernt werden, denn das Kerngehäuse enthält winzige harte Körnchen, die den Genuss schmälern.
Apfel-Birnenquitten
Quittenform-Backform
Quittenkuchen-Fuellung
Quittenkuchen-Teig
Quittenkuchen-Walnuesse-Rosinen-makro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert