Minestrone mit Kohldistel

Minestrone: Klassiker der italienischen Küche

Die italienische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und Raffinesse bekannt. Von Pizza und Pasta bis hin zu Gelato und Espresso bietet Italien eine schier unendliche Palette an kulinarischen Köstlichkeiten. Eine besonders geschätzte Spezialität ist die Minestrone, eine herzhafte Gemüsesuppe, die sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich vielseitig ist.

Was ist Minestrone?

Minestrone ist eine dicke Gemüsesuppe, die typischerweise aus einer Vielzahl von saisonalem Gemüse, Bohnen, Nudeln oder Reis sowie einer herzhaften Brühe besteht. Jede Region Italiens hat ihre eigene Version von Minestrone, was diese Suppe zu einem wunderbaren Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der italienischen Küche macht. Sie kann je nach Saison und Verfügbarkeit der Zutaten variieren und wird oft mit Parmesankäse und frischem Brot serviert.

gekoernte-Gemuesebruehe

Die Geschichte der Minestrone

Die Ursprünge der Minestrone reichen bis in die Antike zurück. Schon die alten Römer bereiteten eine einfache Gemüsesuppe namens „puls“ zu, die aus Wasser, Salz und verschiedenen Gemüsesorten bestand. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Minestrone weiter und integrierte neue Zutaten, die durch den Handel und die Entdeckung Amerikas nach Europa kamen, wie Tomaten und Kartoffeln.

Zutaten und Zubereitung

Die Grundzutaten für eine traditionelle Minestrone sind einfach und leicht zu finden:

  • Gemüse: Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Tomaten, Kartoffeln, Zucchini, Grünkohl oder Spinat.
  • Bohnen: Cannellini-Bohnen, Borlotti-Bohnen oder andere Hülsenfrüchte.
  • Nudeln oder Reis: Kleine Nudelsorten wie Ditalini oder Reis für zusätzliche Sättigung.
  • Brühe: Gemüsebrühe oder Fleischbrühe für eine reichhaltige Basis.
  • Gewürze: Knoblauch, Basilikum, Oregano, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer.

Die Zubereitung von Minestrone ist unkompliziert:

Gemüse vorbereiten: Zwiebeln, Karotten und Sellerie fein hacken. Das restliche Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.

Suppe ansetzen: In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und das gehackte Gemüse darin anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

Brühe und Bohnen hinzufügen: Gemüsebrühe in den Topf gießen und die abgetropften Bohnen hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und den restlichen Gewürzen abschmecken.

Köcheln lassen: Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Nudeln oder Reis hinzufügen: In den letzten 10 Minuten der Kochzeit die Nudeln oder den Reis hinzufügen und garen, bis sie weich sind.

Servieren: Die Minestrone heiß servieren, optional mit geriebenem Parmesankäse und frischem Basilikum garnieren.

Fazit: Minestrone ist mehr als nur eine Suppe – sie ist ein Ausdruck der italienischen Esskultur und ihrer Liebe zu frischen, saisonalen Zutaten.

Wer diesem italienischen Klassiker eine ungewöhnliche, regional inspirierte Besonderheit verleihen möchte, verfeinert sie mit einer überraschenden Zutat: der Kohldistel.

Kohldistel-24

Die Kohldistel, auch bekannt als Gemüsedistel oder Spanische Artischocke, ist eine alte Wild- und Kulturpflanze mit hohem Nährwert. Ihre jungen Blätter erinnern geschmacklich an Artischocke oder Mangold, haben aber eine leicht herbe, mineralische Note – ideal, um der Minestrone mehr Tiefe zu verleihen.

Minestrone mit Kohldistel

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 50 g Spiralnudeln

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 3 EL gekörnte Gemüsebrühe

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 Handvoll grüne Bohnen

  • 1 rote Spitzpaprika

  • 1 kl. Zucchini

  • 1 Handvoll Blumenkohlröschen

  • 6 kleine Kartoffeln

  • 2 Handvoll Kohldistelblätter

  • 1 EL Olivenöl

  • Gierschblüten

Zubereitung

  • Nudeln kochen, abgießen, dabei das Kochwasser auffangen.
  • Olivenöl erhitzen, klein geschnittene Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, mit 500 ml Nudelkochwasser ablöschen.
  • Gekörnte Brühe und Tomatenmark unterrühren.
  • Bohnen und Paprika klein schneiden, Zucchini in Stifte schneiden, Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, alles mit den Blumenkohlröschen in die Brühe geben.
  • Suppe 10 Minuten kochen.
  • Kohldistelblätter in Streifen schneiden, in die Suppe geben, weitere 5 Minuten kochen.
  • In den letzten 2 Minuten die Nudeln unterrühren.
  • Suppe servieren, mit Gierschblüten garnieren.

Hast du ein spezielles Minestrone-Rezept mit einer Zutat, die dir besonders gut schmeckt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert