Bärlauchsuppe mit Blütenknospen
Bärlauchblütenknospen schmecken knoblauchig-saftig und eignen sich prima als Garnitur für eine Bärlauch-Suppe.
Bärlauchblütenknospen schmecken knoblauchig-saftig und eignen sich prima als Garnitur für eine Bärlauch-Suppe.
Kartoffel-Bärlauch-Suppe – genau das Richtige für Bärlauch-Liebhaber. Bärlauch gibt es jetzt in Hülle und Fülle. Schön für mich ist, dass er in unserem Garten wächst. Heute habe ich eine Kartoffel-Bärlauch-Suppe gekocht. Schmeckt wunderbar!
Sauerkrautsuppe eine hervorragende Wintersuppe. Mit Kartoffeln, roten Paprika, Zwiebeln und frischem Wiesenkerbel. Denn den kann man auch im Winter ernten.
Rosenkohlsuppe schmeckt besonders gut im Winter. Und zum Rosenkohl passt Pastinake. Das Süppchen ist schnell gemacht und genauso schnell aufgegessen, weil es so gut schmeckt.
Meine erste Pastinakensuppe. Sie ist sehr schnell gemacht und schmeckt – zusammen mit Löwenzahnpesto – ausgezeichnet.
Kürbis und Quitte vertragen sich gut – besonders in dieser herbstlichen Kürbis-Quitten-Suppe mit asiatischem Aroma, das sie durch Kokosmilch und Ingwer bekommt.
Diese Rote-Bete-Suppe mit ihren Konstrasten sieht nicht nur schön aus sie schmeckt auchh gut. Der Breitwegerich ist jetzt überwiegend im Samenstadium. Aber es gibt doch noch etliche Pflanzen mit Früchten. Und wer keine findet, lässt sie einfach weg.
Diese Fischsuppe ist blitzschnell gemacht und bekommt durch den Samen des wilden Fenchels ein ganz besonderes Aroma.
Gemüsesuppe wird allgemein gern mit Petersilie bestreut. Mit Pimpernelle schmeckt sie mir besser.
Tomaten esse ich sehr gern – in allen Variationen. Heute gibt es sie als Suppe. Mit Wiesenkerbel gewürzt.
Der japanische Knöterich schmeckt gut als Gemüse, deshalb passt er auch prima als Beilage eine Gemüsesuppe.
Mit den winzigen Bäumen kann man viele Gerichte zaubern: Gemüse, Salat, Pesto. Auch für eine Suppe eignen sich die Buchensprossen. In der Suppe und auf der Suppe gleichermaßen …
Dieses Flädle-Süppchen ist schnell gemacht, schmeckt gut und hat nur wenige Kalorien. Durch die hübschen Gänseblümchen sieht es auch noch gut aus.
Frischer Blattspinat, Kartoffeln und – wen wundert’s? – Buchensprossen. Die werden übrigens immer länger und schmecken nach wie vor prima. Gesund sind sie auch noch …
Ich liebe Fenchel, in allen Variationen. Auch als Suppe. Und ein besonderes Aroma bekommt Fenchelsuppe, wenn die cremige Konsistenz nicht mit Sahne, sondern mit Kokosmilch erzeugt wird.
Die Knoblauchsrauke hat jetzt viele Samenschoten gebildet. Mit gemischten Körnern geröstet und auf eine Blumenkohlsuppe gestreut, ergeben sie eine knusprige Beilage.
Neueste Kommentare