Sauerampfersalat mit Fenchel, Mozzarella und Springkrautsamen

Ein Salat kann weit mehr sein als nur eine Beilage – besonders dann, wenn ungewöhnliche Zutaten harmonisch miteinander kombiniert werden. Dieser zum Beispiel vereint die herbe Frische von Sauerampfer, die feine Süße von fein gehobeltem Fenchel, die Cremigkeit von kleinen Mozzarella-Kugeln und die Saftigkeit von Kirschtomaten. Abgerundet wird er durch eine leichte Vinaigrette aus Olivenöl und Zitronensaft, verfeinert mit frisch gemahlenem Pfeffer, knusprigen Springkrautsamen und aromatischen Fenchelblüten.

Sauerampfersalat
fenchel
wilder-fenchel

Sauerampfersalat mit Fenchel, Mozzarella, Tomaten und Springkrautsamen

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten

Zutaten

  • eine Handvoll Sauerampferblätter

  • ein kleiner Fenchel, in feine Scheiben gehobelt

  • 200 g Mini-Mozzarella

  • 200 g Kirschtomaten, halbiert

  • 3 EL Olivenöl

  • Saft einer halben Zitrone

  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • eine Handvoll Springkrautsamen

  • 2 EL Fenchelblüten

Zubereitung

  • Die Sauerampferblätter waschen. Fenchel in dünne Scheiben hobeln. Kirschtomaten und Mozzarella halbieren.
  • Salatzutaten auf Tellern anrichten.
  • Für die Vinaigrette Olivenöl und Zitronensaft miteinander verrühren und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Über den Salat gießen und behutsam vermengen. Zum Schluss die Springkrautsamen überstreuen – sie sorgen für eine angenehm nussige Knusprigkeit. Und zu guter Letzt noch das feine Aroma von frischen Fenchelblüten.

Über Sauerampfer und Springkrautsamen

Sauerampfer war schon in alten Klostergärten geschätzt – als erfrischende Wildpflanze, die den Körper nach langen Wintermonaten wieder in Schwung bringen sollte. Mit seinem zitronigen Aroma galt er als „Vitaminspender aus der Wiese“ und wurde sowohl roh als auch gekocht verwendet. Noch heute erinnert sein Geschmack an frühe Spaziergänge im Frühling, wenn die ersten jungen Blätter am Wegesrand sprießen.

Springkrautsamen

Die Springkrautsamen hingegen sind eine kleine Überraschung der Natur. Wer einmal im Sommer ein reifes Samenkorn berührt hat, kennt das Vergnügen: Die Kapsel platzt bei der leisesten Berührung auf und schleudert die Samen meterweit fort. Genau diese Samen, leicht nussig im Geschmack, lassen sich in der Küche wunderbar einsetzen, speziell in diesem herbstlichen Sauerampfersalat.

springkrautsamen
Springkkrautsamen
wilder-fenchel
wilder Fenchel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert