Karamellisierte Eicheln

Eicheln gelten in vielen Kulturen seit Jahrtausenden als nahrhafte Herbstkost. Richtig verarbeitet verwandeln sie sich von bitteren Waldfrüchten in eine überraschend vielseitige Zutat. Eine besonders köstliche Variante: karamellisierte Eicheln – knusprig, nussig und mit einer warmen, bernsteinfarbenen Karamellhülle. Sie schmecken gut:

  • als Snack, wie karamellisierte Nüsse
  • gehackt, auf Salaten oder Porridge
  • gehackt, als Topping für Eis, Kuchen oder Kürbissuppe
  • gehackt, in Müslimischungen
  • hübsch verpackt als herbstliches Mitbringsel

Karamellisierte Eicheln

Menge

250

Gramm
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 200 g entbitterte Eicheln

  • 100 g Rohrzucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 TL Zimt oder Lebkuchengewürz

  • 100 ml Wasser

Zubereitung

  • In einer beschichteten Pfanne Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt oder Lebkuchengewürz aufkochen lassen.
  • Die Eicheln hineingeben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist und sich eine Zuckerschicht auf den Eicheln gebildet hat.
  • Weiter rühren! Der Zucker beginnt zu schmelzen und wird goldbraun – jetzt karamellisiert er und zieht beim Rühren Fäden.
  • Wenn alle Mandeln schön glänzen, auf Backpapier geben und mit zwei Gabeln auseinanderziehen, damit sie nicht verkleben.
Eicheln karamellisieren Pfanne
Eicheln Faeden
Eicheln karamellisieren
karamellisierte Eicheln Faeden
Eicheln karamellisieren – Karamell zieht Fäden beim Rühren
Eicheln Backpapier
Karamellisierte Eicheln auf Backpapier

Auch Wespen mögen karamellisierte Eicheln.

karamellisierte Eicheln Wespe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert