Klein, aber fein: Mini-Elisenlebkuchen mit Bucheckern
Mini-Elisenlebkuchen mit Bucheckern verbinden traditionelle Lebkuchenkultur mit einer ungewöhnlichen, aber aromatischen Zutat. Die essbaren Samen der Rotbuche, gelten seit jeher als Wildfrucht mit nussigem Aroma. In Kombination mit der feinen Textur klassischer Elisenlebkuchen entsteht ein schmackhaftes Advents- und Weihnachtsgebäck mit einer neuen Zutat.

Elisenlebkuchen zeichnen sich traditionell durch einen hohen Anteil an Nüssen und Mandeln sowie durch eine weiche, beinahe saftige Struktur aus. Die Integration von Bucheckern erweitert dieses Profil um erdige Nuancen, die gemeinsam mit typischen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom ein besonderes Aroma entwickeln.
Der Einsatz von Bucheckern ist nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch ein Beispiel für die Wiederentdeckung regionaler Zutaten. Während Mandeln und Nüsse häufig importiert werden, stammen Bucheckern aus heimischen Wäldern und stehen sinnbildlich für eine wertschätzende Nutzung lokaler Ressourcen.

Mini-Elisenlebkuchen mit Bucheckern schmecken zu Heißgetränken oder sind eine kleine schmackhafte Aufmerksamkeit während der Festtage.
Mini-Elisenlebkuchen mit Bucheckern
40-50
Stück30
Minuten15
MinutenZutaten
- Teig
3 Eier
100 g brauner Zucker
1 Prise Salz
2 EL Rum
2 EL Honig
1 EL Vanillepaste
1 TL Lebkuchengewürz
½ TL gemahlener Zimt
½ TL gemahlener Kardamom
½ TL gemahlene Nelken
1 TL Backpulver
abgeriebene Schale 1 Zitrone
50 g Orangeat
50 g Zitronat
100 g getrocknete Aprikosen
125 g gemahlene Mandeln
75 g gemahlene Walnüsse
75 g gemahlene Bucheckern
- Zuckerguss
175 Puderzucker
3 EL Zitronensaft oder Orangenlikör
- Schokoladenguss
100 Vollmilchkuvertüre
1 TL Butter
- außerdem
40–50 Backoblaten 5 cm ø
Bucheckern zum Verzieren
Zubereitung
- Eier mit Zucker, Salz, Rum, Honig und Vanillepaste schaumig rühren.
- Gewürze, Backpulver und Zitronenabrieb untermischen.
- Orangeat, Zitronat, Aprikosen, Mandeln, Walnüsse und Bucheckern im Blitzhacker mahlen und unter die Eiermasse heben.
- Oblaten auf ein Backblech legen.
- Von der Teigmasse mit zwei Esslöffeln Teig abstechen, auf den Oblaten verteilen und mit leicht angefeuchteten Fingern zu Halbkugeln formen.
- –4 Stunden antrocknen lassen.
- Bei 160 Grad Umluft ungefähr 15–20 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Zucker- und Schokokuss bestreichen.
- Blanchierte und halbierte Mandeln/gehackte Bucheckern und die Lebkuchen damit verzieren.







