Asiasalat mit Wildblüten

Asiasalat mit Wildblüten – köstlicher Sommersalat mit bunten Farbtupfern von Malven- und Lindenblüten

Das fruchtige Aroma bringen Nektarinen und Blaubeeren. Die herzhafte Beilage ist gebratener Ziegenkäse.

Dieser Salat schmeckt bei den momentanen Hochsommer-Temperaturen besonders gut und erfrischend!

Asiasalat mit Wildblüten und geschmolzenem Ziegenkäse

Portionen

2

Portionen

Zutaten

  • 2 Handvoll Asiasalat oder Pflücksalat

  • ½ Ziegenrolle

  • 2 EL Lindenblütensirup

  • 1 Nektarine

  • 1 Handvoll Blaubeeren

  • 1 kl. rote Zwiebel

  • 2 EL Walnusskerne

  • 1 Handvoll Lindenblüten und -früchte

  • 1 Handvoll Malvenblüten

  • 3 EL Zitronensaft

  • 6 EL Walnussöl

  • Salz/Pfeffer

Zubereitung

  • Salat waschen, trockenschleudern und auf Tellern anrichten.
  • Nektarinen in Scheiben schneiden, mit den Blaubeeren auf dem Salat verteilen.
  • Aus Zitronensaft, Öl und Salz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren, über den Salat träufeln.
  • Lindenblütensirup in einer Pfanne erhitzen, Ziegenkäse darin von beiden Seiten schmelzen, auf dem Salat verteilen.
  • Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden, über dem Salat verteilen.
  • Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, und zusammen mit den Wildblüten/früchten auf den Salat streuen.
Asiasalat
Asiasalat
asiasalat-2
Asiasalat – gemischt
Lindenbluete-makro
Lindenblüten
malvenbluete
Malvenblüten

Asiasalat

Asiasalat ist ein Sammelbegriff für verschiedene Blattgemüsearten, die ursprünglich aus Asien stammen und vor allem in der asiatischen Küche verwendet werden. Sie gehören meist zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) – also derselben Pflanzenfamilie wie Kohl, Senf oder Rucola – und zeichnen sich durch einen würzig-pikanten bis leicht scharfen Geschmack aus.

Typische Sorten von Asiasalat

  • Mizuna – milder Geschmack, ähnlich Rucola, mit gefiederten Blättern
  • Pak Choi (oder Bok Choy) – mild, mit dicken Blattstielen
  • Tatsoi – mild bis senfartig, rundliche dunkelgrüne Blätter
  • Red Giant – rotviolette Blätter, scharf wie Senf
  • Komatsuna – mild, wird oft wie Spinat verwendet
  • Mustard Greens – scharf, senfig, erinnert an Rettich

Verwendung

Asiasalat kann verwendet werden:

  • Roh als würzige Salatbeigabe
  • Gedünstet oder gebraten, z. B. in Wokgerichten
  • In Suppen oder Pfannengerichten
  • Als Baby Leaf, z. B. in Mesclun-Mischungen

Anbau

Asiasalate sind schnellwüchsig und lassen sich leicht im Garten oder auf dem Balkon anbauen, auch im Herbst oder Frühjahr. Sie sind kältetolerant und oft schon nach 3–5 Wochen erntereif.

Asiasalat
Asiasalat – Mizuna
asiasalat-2
Asiasalat – verschiedene Sorten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert