Bärlauchfrüchte ernten und Bärlauchpfeffer daraus machen

Kulinarischer Höhepunkt: Bärlauchpfeffer

Die Geschichte des Bärlauchs

Bärlauch hat eine lange Geschichte in der europäischen Küche und Heilkunde. Schon in der Antike schätzten die Römer und Germanen das Wildkraut wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften. Es wurde genutzt, um den Körper zu entgiften und das Immunsystem zu stärken.

In den vergangenen Jahren hat Bärlauch eine Art Wiedergeburt erlebt und findet immer mehr Zugang zu kulinarischen Kreationen – zum Beispiel kann man Bärlauchpfeffer daraus machen.

Was ist Bärlauchpfeffer?

Wer jetzt Bärlauchfrüchte erntet, hat in wenigen Wochen schwarze Samenkörnchen mit herrlichem Knoblaucharoma, die wie der normale schwarze Pfeffer verwendet werden können: Man steckt sie in eine Pfeffermühle und mahlt sie..

Baerlauchstrauss

Verwendung in der Küche

Die Anwendungsmöglichkeiten von Bärlauchpfeffer sind nahezu unbegrenzt. Kurz gesagt: Er kann überall dort verwendet werden, wo normaler schwarzer Pfeffer zum Einsatz kommt und ein feines Knoblaucharoma erwünscht ist. Diese Kombination aus pfeffriger Schärfe und aromatischem Bärlauch sollte also in keinem Gewürzregal fehlen.

Man befüllt eine Pfeffermühle mit den schwarzen Samenkörnchen und mahlt dann darauf los. Ich habe mir extra dafür eine gekauft. Obwohl ich bereits drei habe – für jede Sorte von Mahlgut eine spezielle. Aber alle sind von Peugeot – die machen die besten Pfeffermühlen!

Baerlauchpfeffer-Muehle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert