Blumenkohlsuppe mit Scharbockskraut

Frühlingssuppe mit Wildnote: Blumenkohl trifft Scharbockskraut

Wenn der Frühling ins Land zieht, zeigt sich auch die Natur von ihrer aromatischen Seite. In dieser Zeit ist eine cremige Blumenkohlsuppe nicht nur ein wärmender Klassiker – sie wird mit einer feinen Beilage wie frischem Scharbockskraut zu einem kulinarischen Frühlingsgruß.

Blumenkohl

Blumenkohl bringt mit seinem mild-nussigen Geschmack eine perfekte Basis für sanfte, sämige Suppen. Doch erst in Kombination mit einer kleinen Portion Wildkräuter wird daraus mehr als nur ein schlichtes Gericht. Scharbockskraut – das glänzende, vitaminreiche Kraut, das oft in feuchten Wiesen oder Waldrändern wächst – verleiht der Suppe eine frische, leicht pikante Note. Die jungen Blätter schmecken ein wenig wie Feldsalat, aber mit einem Hauch von Zitrone und einem Hauch Wildnis.

Scharbockskraut-Winterlaub

Wichtig dabei: Nur die jungen Blätter vor der Blüte verwenden – dann ist das Kraut nicht nur lecker, sondern auch gut bekömmlich. Als Topping oder klein geschnitten über die Suppe gestreut, bringt das Scharbockskraut nicht nur Geschmack, sondern auch einen Frischekick und einen schönen Farbakzent ins Spiel.

So wird aus einer einfachen Blumenkohlsuppe ein echtes Frühlingsgericht – leicht, vital und mit einem Gruß aus der wilden Natur.

Ab April beginnt die Pflanze gelb zu blühen und bildet vermehrt Protoanemonin. Dann ist die Pflanze nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Scharbockskraut-mit-Blueten

Blumenkohlsuppe mit Scharbockskraut

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 1 kleiner Blumenkohl

  • 20 g Butter

  • 1 Zwiebel

  • 1 Kartoffel

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Kokosmilch

  • 1 TL mittelscharfer Senf

  • ½ TL Sambal Oelek

  • 1 Prise Muskat

  • Pfeffer aus der Mühle

  • 1 Handvoll Scharbockskraut (vor der Blüte)

  • 1 Handvoll Veilchen

  • 1 paar Gänseblümchen

Zubereitung

  • In einem Topf Butter erhitzen, klein geschnittene Zwiebel darin glasig rösten.
  • Blumenkohl in Röschen teilen, Kartoffel schälen und würfeln, in den Topf geben und kurz mitdünsten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und ungefähr 20 Minuten köcheln.
  • Kokosmilch, Senf und Sambal Oelek unter die Suppe rühren und das Ganze mit dem Stabmixer pürieren – je nach Geschmack mehr oder weniger fein.
  • Suppe mit Muskat und Pfeffer abschmecken, in Teller oder Schalen füllen, mit Scharbockskraut, Veilchen und Gänseblümchen garnieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert