Meine Wildkräuterrezepte ohne Werbung – und ohne Wertschätzung. Ist das normal? Oder eher doch nicht?
Für die Rezepte in meinem Kochlust-Blog wende ich sehr viel Leidenschaft und Zeit auf. Aber ich befürchte:
Das wird nicht wertgeschätzt.
In unserer schnellen Online-Welt ist eines ganz offenbar selbstverständlich: Rezepte im Überfluss. Aber auch Werbung im Überfluss. Auf vielen Kochblogs – bei jedem Klick.
Man sucht, man findet, man scrollt – und oft ist man umzingelt von Werbung, blinkenden Bannern und Popups, die einem förmlich zurufen:
„Klick hier! Klick dort!
Kauf dieses! Kauf jenes!“
Mein Kochlust-Blog ist werbefrei!
Kein Produkt-Sponsoring, keine Affiliate-Links, kein „Kauf mich!“.
Nur: Wildkräuter, Wildpflanzen, kreative Rezepte und meine Hingabe
für das Kochen, Backen, Einmachen und Zubereiten mit ungewöhnlichen Zutaten aus der Natur.
Ich ziehe los und lasse mich durch die Jahreszeiten führen.
Ich spaziere über Wiesen.
Ich laufe auf menschenleeren Wegen.
Ich wandere durch den Wald.
Ich sammle Wildkräuter und Wildpflanzen und kreiere Rezepte – mit Zutaten aus der Natur, von denen oft kaum jemand weiß, dass man sie essen kann und wie gut sie schmecken.
All das bereitet mir zwar Freude, insgesamt aber ist dieses „Hobby“ eine SEHR zeitaufwändige Sache.
Ich kreiere also Rezepte, sammle Zutaten, koche, fotografiere, schreibe. Und ich stelle die Ergebnisse zur Verfügung. Kostenlos. Ohne Werbung. Ohne kommerzielle Absicht.
Warum ich das mache? Weil ich liebe, was ich tue. Weil Kochen und Backen mit Wildkräutern und Wildpflanzen eine Form von Kreativität und Achtsamkeit für mich ist. Weil ich finde, dass kreative Rezeptideen nicht nach Werbebudget, sondern mit Leidenschaft für das Kochen mit Zutaten aus der Natur entstehen sollten.
Doch ich frage mich immer wieder, ob das wertgeschätzt wird.
Und meine Vermutung lautet: nein
Denn: Die Besucherzahlen auf Kochlust steigen zwar ständig – in letzter Zeit sogar erstaunlich rasant. Sie haben sich innerhalb weniger Wochen verdreifacht.
Doch es besuchen zwar täglich viele das Kochlust-Blog, aber so gut wie niemand hinterlässt einen Kommentar. Das zeigt mir, dass es als selbstverständlich angesehen wird, dass ich meine Rezeptkreationen hier verschenke. Ohne Reaktion und ohne Kommentar.
Ein Kommentar ist ein „Danke“, ein Zeichen, dass meine Arbeit wertgeschätzt wird.
Mein Blog wird zwar viel gelesen – aber von Wertschätzung kann ich leider nichts entdecken. Und ich frage mich: Ist es wirklich selbstverständlich, was ich hier – kostenlos und ohne Werbung – zur Verfügung stelle?
So hatte zum Beispiel mein Rezept für Kirschpflaumengelee in den letzten zwei Wochen über 5.000 Besucher.
Von diesen über 5.000 Besuchern
hat eine einzige Leserin einen Kommentar hinterlassen.
In Zahlen: 1
Mein Fazit:
Meine Rezeptideen
werden nicht wertgeschätzt!
Da kann man bestimmt verstehen, dass ich überlege, ob ich Kochlust weiter mit Leben bzw. mit neuen Rezepten fülle. Und ob ich es überhaupt online lasse.
Ob du etwas nachgekocht hast oder hier einfach nur stöberst – ich freue mich über ein Zeichen von dir. Denn hinter Kochlust steckt kein Team, keine Agentur, kein Werbenetzwerk. Nur ich. Und meine Freude am Kochen.
Womit du Wertschätzung zeigst!
Hinterlasse ein kurzes Hallo:
Ein Dankeschön.
Einen Gedanken.
Eine Erfahrung.
Eine Rezeptidee.
Was immer du möchtest …
Wenn du mein Blog wertschätzt: Schreib mir. Kommentiere. Teile deine Erfahrung. Das kostet dich lediglich ein paar Minuten Zeit – gibt mir aber viel zurück. Und das nennt man:
Wertschätzung
Wertschätzung motiviert mich, weiterzumachen. Weiter viel Zeit in das Kochlustblog zu investieren.
Mit wildkräuterlichen Grüßen – Renate
PS kurz vor Mitternacht am 20. Juli 2025:
Nachdem ich diesen Blogartikel veröffentlicht habe, wurde mein Rezept mit dem Kirschpflaumenrezept heute über 900 Mal angeklickt. Auch die anderen Kirschpflaumenrezepte wurden fleißig angeklickt. Heute insgesamt über 1.200 Mal. Also hatten meine Kirschpflaumenrezepte heute rund 2.100 Besucher. Und wie viele Kommentare gibt es dazu – heute?
keine
Ich werde weiter mit Wildkräutern und Wildpflanzen kochen. Und ich werde meine Rezepte weiterhin veröffentlichen.
Aber nicht mehr jedes Rezept wird für alle lesbar sein.
Denn:
Ohne Wertschätzung funktioniert das Leben nicht.
Auch mein Kochlust-Blog nicht.
Wer mit Passwort geschützte Artikel lesen möchte, benötigt dazu ein Passwort.
Das kann er bei mir bekommen.
Per E-Mail:
info(at)renateblaes.de
Liebe Renate
Ich liebe ja die Wildkräuterküche ….vor allem im Frühling eine Handvoll zum essen hinzu zu geben….in diesem Jahr bin ich auf das Mädesüss aufmerksam geworden….habe Blüten gesammelt und trinke fast jeden Tag einen Tee, ist wunderbar. Ich würde dich gerne fragen was es sonst für Rezepte mit dem Mädesüss gibt.
Von was ich keine Ahnung habe sind die Bäume und ich würde gerne mehr in die Welt der Bäume einzu tauchen…..Herzlichen Dank für deine Arbeit und einen lieben Gruss Christine
Liebe Christine, das Kochlustblog hat rechts oben eine Suchfunktion (Lupe). Dort klickst du drauf und gibst dein Suchwort ein. Zum Beispiel „Mädesüß“ oder „Bäume“. Dann bekommst du viele Rezepte zur Auswahl.
Liebe Grüße
Renate
Liebe Renate.
Ich bin über Karin Greiners Webseite hier bei dir gelandet. Oh wie spannend und inspirierend! es ist ganz wunderbar, hier ohne Werbung lesen zu können! Ich schätze das sehr und danke dir dafür. Ich bin auch eine begeisterte wilde Köchin. Einen ähnlichen Mädesüsssirup habe dieses Jahr auch gemacht und ich liebe ihn! Sehr gerne verreibe ich die Blüten auch mit Zucker und nutze diesen dann zum Backen von Sablés. Oder ich lasse sie in Milch/Rahm ziehen für ein Panna Cottta. Herzlichen Dank für die Inspirationen und liebe Grüsse. Lili
Liebe Lili (du heißt wie meine geliebte Katze, die leider nicht mehr lebt. Sie war meine Herzenskatze …).
Ich danke dir herzlich für deine Zeilen, über die ich mich SEHR freue!
Wenn du Wildkräuter-Rezepte hast und sie gern zeigen möchtest, so bist du herzlich willkommen, sie hier zu veröffentlichen.
Herzliche Grüße – Renate
…nochmals ich 😀
wow, was es hier alles zu entdecken gibt! unglaublich. Habe gerade in den Mädesüssrezepten gestöbert. Was für ein Ideenreichtum! danke!!