Kirschpflaumen-Gelee

Kirschpflaumen Baum Aeste

Wohl dem, der einen Kirschpflaumen-Baum im Garten hat! Aus den saftigen Früchtchen kann man nämlich ein schmackhaftes Gelee produzieren.

Kirschpflaumen-Gelee

Menge

3

Gläser
Zubereitungszeit

20

Minuten

Zutaten

  • 1 kg Kirschpflaumen

  • 250 g Gelierzucker 3:1

  • 1 Zimtstange

  • 50 ml Weißwein (oder Wasser)

Zubereitung

  • Kirschpflaumen mit dem Wein in einen Topf geben und ungefähr 20 Minuten köcheln.
  • Ein grobes Sieb auf eine Schüssel legen, gekochte Kirschpflaumen hineinschütten und durchpassieren.
  • Menge des Fruchtsafts abmessen.
  • Fruchtsaft (bei mir waren es 750 ml) wieder in den Topf füllen, auf den Herd stellen, Gelierzucker und Zimtstange hinzufügen und unter Rühren aufkochen. 3-4 Minuten kochen. Zimtstange herausfischen, Gelee in saubere Schraubgläser gießen und verschließen.
Kirschpflaumen passiert
Kirschpflaumengelee kocht

Kirschpflaumen sind kleine, rundliche Früchte, die zur Familie der Rosengewächse gehören. Sie sind in vielen Teilen Europas und Asiens heimisch und können in verschiedenen Farben vorkommen, einschließlich gelb, rot und lila.

Kirschpflaumengelee gelb

Merkmale von Kirschpflaumen

kirschpflaumen

Größe und Form: Die Früchte sind klein, etwa so groß wie Kirschen oder kleine Pflaumen.
Farbe: Sie können gelb, rot oder lila sein, oft mit einem leicht wachsartigen Überzug.
Geschmack: Der Geschmack ist süß bis säuerlich, je nach Reifegrad der Frucht.
Baum: Der Kirschpflaumenbaum ist relativ klein bis mittelgroß und trägt im Frühjahr weiße bis rosa Blüten.

Kirschpflaumen rot
Kirschpflaumen gelb rot
Kirschpflaume bluete

Verwendung von Kirschpflaumen

Kirschpflaumen Baum

Frisch: Kirschpflaumen können direkt vom Baum gegessen werden. Sie schmecken lecker, wenn sie vollreif und süß sind.
Konfitüre und Marmelade: Aufgrund ihres hohen Pektin-Gehalts eignen sie sich hervorragend zur Herstellung von Konfitüre, Marmelade und Gelee.
Saft und Sirup: Die Früchte können zu Saft und Sirup verarbeitet werden, die als Getränk oder zum Süßen von Nachspeisen verwendet werden können.
Chutneys und Soßen: Die Früchte eignen sich prima zur Herstellung von Chutneys oder fruchtigen Soßen, die gut zu Fleischgerichten und Käse passen.

kirschpflaumenchutney
Kirschpflaumen-Chutney



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert