Herbstaroma auf dem Teller: Risotto mit Herbsttrompeten
Die Herbsttrompete, auch Totentrompete genannt, gehört zu den Pilzarten, die in der kühleren Jahreszeit geerntet werden. Ihr dunkles Äußeres kontrastiert mit dem intensiven Aroma: erdig, leicht nussig und subtil rauchig, wodurch sie sich gut für raffinierte Gerichte eignet. In der Küche ist sie besonders beliebt in Kombination mit stärkehaltigem Reis, da die cremige Konsistenz des Risottos die Aromen der Pilze optimal trägt.
Bei der Zubereitung werden die Pilze kurz angebraten, um ihren Geschmack zu intensivieren, während der Reis langsam Flüssigkeit aufnimmt und schön sämig wird. Zutaten wie Zwiebeln, Weißwein und Parmesan dienen dazu, die Geschmacksnuancen auszubalancieren, ohne die charakteristische Pilznote zu stören.
Risotto mit Herbsttrompeten ist ein wunderbares Herbstgericht. Es eignet sich als Hauptspeise und als edle Beilage für Menschen mit größerem Hunger.
Risotto mit Herbsttrompeten
4
Portionen30
MinutenZutaten
150 g Risotto-Reis
1 Zwiebel
2 EL Butter + 2 EL Olivenöl
50 ml trockener Weißwein
500 ml Gemüsebrühe, warm
50 g Parmesan, frisch gerieben
100 g frische Herbsttrompeten
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
ein Spritzer Sahne
2 Zweige Wiesenkerbel
Zubereitung
- Zwiebel fein hacken.
- 1 EL Butter + Olivenöl in einem Topf erhitzen.
- Die Hälfte der Zwiebelstückchen glasig dünsten.
- Reis dazugeben und 1–2 Minuten unter Rühren glasig werden lassen.
- Mit Weißwein ablöschen, unter Rühren einkochen lassen.
- Kelle für Kelle warme Brühe dazugeben, ständig rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
- Vorgang wiederholen, bis der Reis cremig und al dente ist (ca. 18–20 Minuten).
- Währenddessen die Herbsttrompeten putzen, größere Pilze halbieren oder grob schneiden.
- 1 EL Butter erhitzen, restliche Zwiebelstückchen, fein geschnittenen Knoblauch und Pilze hinzufügen, 1–2 Minuten braten, leicht salzen, warmstellen.
- Sobald das Risotto fertig ist, die Pilze unterheben.
- Parmesan und restliche Butter einrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Sahne abschmecken.
- Risotto sofort heiß auf Teller verteilen, optional mit frischem Wiesenkerbel bestreuen.
- Wer mag, streut noch Parmesanspäne oben drauf.
Profi-Trick für cremiges Risotto
Butter & Öl kombinieren:
Beginne das Risotto mit halb Butter, halb Olivenöl. Öl verhindert, dass die Butter zu schnell braun wird, die Butter sorgt für Geschmack.
Rühren mit Gefühl:
Nicht ununterbrochen wie verrückt rühren, sondern langsam und gleichmäßig.
Sanftes Rühren setzt die Stärke aus dem Reis frei – das macht es cremig, ohne dass der Reis zerfällt.
Brühe warm halten:
Kalte Brühe unterbricht den Kochprozess und macht den Reis zäh. Immer warme Brühe verwenden.
„Mantecatura“ – der letzte Schliff:
Sobald der Reis al dente ist, Topf vom Herd nehmen.
Großzügig Butter und Parmesan unterrühren (pro Person etwa 25–30 g Butter + 35 g Parmesan).
Für extra Cremigkeit: ein kleiner Schuss Sahne oder ein Löffel Mascarpone.
Ruhig 1–2 Minuten ziehen lassen und leicht rühren, bevor serviert wird.
Frische Pilze erst zum Schluss:
Herbsttrompeten kurz in Butter anbraten und erst kurz vor Ende unterheben. So behalten sie ihr Aroma und werden nicht matschig.