Tomatenquiche mit Ackermelde und Breitwegerichfrüchten – ein herzhafter Kuchen mit besonderen Zutaten

Die Tomatenquiche ist ein beliebter Klassiker der saisonalen Küche. Saftige Kirschtomaten, ein knuspriger Teigboden und eine cremige Füllung bilden eine schmackhafte Basis, die sich variantenreich erweitern lässt. Besonders spannend wird es, wenn Wildpflanzen ins Spiel kommen.
Eine neue Kombination entsteht mit Ackermelde und Breitwegerichfrüchten. Die Ackermelde, ein traditionelles Wildgemüse, hat ein mildes, leicht erdiges Aroma, das prima zu einer Quiche passt. In früheren Zeiten wurde sie wie Spinat verwendet und ist heute in der Wildkräuterküche eine begehrte und kostenlose Zutat.
Die Früchte des Breitwegerichs, unauffällig und wenig beachtet, bringen eine nussige Note in den herzhaften Kuchen. Sie sind reich an Ballaststoffen und sorgen für eine körnige Textur.
Alles in allem ist diese Tomatenquiche ein wunderbares Spätsommergericht, das auch kalt noch prima schmeckt.
Tomatenquiche mit Ackermelde und Breitwegerichfrüchten
1
Tarte30
Minuten40
MinutenZutaten
- Teig
200 g Weizenmehl
100 g Butter
1 TL Salz
ca. 50 ml Weißwein
- Füllung
20 g Semmelbrösel
200 g Frischkäse
100 g saure Sahne
3 Eier
Salz/Pfeffer/Muskatnuss
200 g Kirschtomaten
1 EL Butter oder Olivenöl
1 Zwiebel
1 Handvoll Ackermeldeblätter
20 g Breitwegerichfrüchte
Zubereitung
- Mehl, Butterflocken, Salz und Weißwein mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten, eine halbe Stunde kühl stellen.
- Teig in eine Tarteform legen, mit den Fingerspitzen von der Mitte aus nach außen flachdrücken, am Rand hochziehen und andrücken.
- Semmelbrösel auf den Teig streuen.
- Butter oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Klein geschnittene Zwiebel darin anbraten.
- Ackermeldeblättchen grob schneiden, zu den Zwiebeln geben, 3 Minuten dünsten.
- Abgekühltes Ackermeldegemüse auf dem Teig verteilen.
- Breitwegerichfrüchte in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
- Frischkäse und saure Sahne mit Eiern, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Breitwegerichfrüchten verrühren, über das Ackermeldegemüse gießen.
- Tomaten halbieren, auf der Frischkäsemasse verteilen, dabei leicht hineindrücken.
- Quiche bei 200 Grad ungefähr 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Evtl. nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
Hinweis
- In Quicherezepten steht allgemein, man solle den Teig rund ausrollen. Ich mache das nicht, weil der Teig relativ klebrig ist und das Flachdrücken mit den Fingerspitzen einfacher und schneller funktioniert.