Knusprige Olivenringe
Ich liebe einfache Rezepte und kreiere deswegen immer wieder welche. So auch heute – diese Olivenringe aus Hefeteig. Bei all der süßen Weihnachtsbäckerei eine willkommene Abwechslung.
Ich liebe einfache Rezepte und kreiere deswegen immer wieder welche. So auch heute – diese Olivenringe aus Hefeteig. Bei all der süßen Weihnachtsbäckerei eine willkommene Abwechslung.
Ein Wurzelbrot mit Aprikosen, Rosinen, Mandeln und Haselnüssen. Für das weihnachtliche Aroma darf eine ordentliche Prise Zimt natürlich auch nicht fehlen.
Mein erstes selbstgebackenes Laugengebäck: Laugenbrötchen. Als Belag dienen Kürbis- und Sonnenblumenkerne und meine Lieblingssamen: vom Breitwegerich und Springkraut.
Mein zweites Sauerteigbrot, dieses Mal gerösteten Eichelstückchen. Außerdem habe ich es in meinem neu erworbenen Garkorb gehen lassen.
Ich habe ein neues Hobby: Flammkuchen backen. Habe ich noch nie gemacht – das war ein Fehler. Denn Flammkuchen schmeckt köstlich, und der Teig ist in drei Minuten produziert.
Brot gebacken habe ich schon oft. Aber keines aus Sauerteig. Doch nun kann ich stolz vermelden, dass ich gestern erfolgreich mein erstes Brot mit Sauerteig aus dem Backofen geholt habe.
Den Breitwegerich– und Springkrautsamen habe ich im vergangenen Oktober geerntet und getrocknet.
Ein Spaziergang durch die Natur machen, unterwegs Breitwegerich-Früchtestängel ernten, einen Hefeteig anrühren, Breitwegerich-Früchte dazu geben, und ab damit in den Backofen. Ergebnis: ein köstliches Brot – innen weich, außen herrlich knusprig.
Tomaten esse ich normalerweise roh im Salat oder in Rohkost, in diesem Fall habe ich eine Ausnahme gemacht und einen herzhaften Kuchen damit gebacken.
Die Quiche Lorraine ist einer mein Lieblingskuchen – unter den herzhaften. Und mit Schafgarbe gewürzt schmeckt sie besonders gut.
Ab und zu schläft man ja mal länger und gestaltet dann das Frühstück eher zum Brunch. Da treffen sich typische Frühstücksköstlichkeiten mit delikaten Snacks zu Mittag. In diesem Rezept verbindet sich beides.
Brötchen habe ich schon viele gebacken, aber noch nie welche mit Kartoffeln als Zutat – bis heute. Das Ergebnis kann sich sehen bzw. sollte man sich schmecken lassen.
In diesem lecker-knusprigen Brot sind zwar auch Bärlauchblätter drin, aber das Aroma kommt hauptsächlich von den Blütenknospen, von denen ich doppelt soviel verwendet habe wie von den Blättern.
Zwei meiner neuen Leidenschaften auf einem Teller: Bärlauch und Flammkuchen in sich vereint. Der blitzschnell produzierte und bei hoher Temperatur gebackene Teig ist sehr knusprig, und ich lasse für dieses leckere Gebäck jede Pizza stehen.
Ein Brot aus Hefeteig – ohne Kneten. Und dann im Topf gebacken. Ergebnis: Das Topfbrot ist das knusprigste Brot meines Lebens. Als Zutaten: Bärlauch, Oliven, Haselnüsse,Rosmarin.
So bunt wie die Faschingszeit, so herzhaft wie ein Burger, so gesund wie … davon kann sich jeder selbst ein Bild machen, wer das Rezept nachbackt.
Meine Neuentdeckungen in einem Rezept vereint: Flammkuchen und Brunnenkresse. Blitzschnell zubereitet. Als Vorspeise für 4 Personen, als Hauptspeise für 1–2 Personen – je nachdem, wie groß der Hunger ist.
Ich liebe sie, die italienischen Knabberstängchen. Bislang habe ich sie immer gekauft – bis ich auf die glorreiche Idee kam, sie selbst zu backen.
Dieses Blog wird geführt von der Grafikdesignerin, Fotografin und Autorin Renate Blaes.
Neueste Kommentare