Zucchinipuffer mit Breitwegerichpanade

Breitwegerichfrüchte in der Küche: wildes Superfood aus der Natur

Wenn man an Wildkräuter denkt, kommen einem meist Brennnessel, Giersch oder Löwenzahn in den Sinn. Doch eine Pflanze wird oft übersehen, obwohl sie wahre Schätze birgt – der Breitwegerich. Besonders spannend: Seine Samen, die sogenannten Breitwegerichfrüchte, sind essbar und stecken voller Nährstoffe. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die kleinen Kraftpakete sammeln, verarbeiten und in leckeren Rezepten verwenden kannst.

Breitwegerich-Wiese
Breitwegerichfruechte
Breitwegerichfruechte
Breitwegerich-Früchte

Was sind Breitwegerichfrüchte überhaupt?

Breitwegerichfrüchte sind die kleinen, unscheinbaren Samen, die sich nach der Blüte in den Fruchtständen entwickeln. Sie reifen ab Juli bis in den Herbst hinein und lassen sich leicht durch Ausschütteln oder Abstreifen sammeln. Die Samen sind reich an Schleimstoffen, Ballaststoffen, Mineralien und gelten in der Naturheilkunde als mild entzündungshemmend und verdauungsfördernd – ähnlich wie Flohsamen.

Sammeln und Trocknen

Trocknung: Samenstände im Ganzen sammeln, zu Hause über einer Schale ausschütteln oder abstreifen und einige Tage bei Zimmertemperatur trocknen lassen.Zucchinipuffer mit Kartoffeln, Karotte und einer Panade aus Breitwegerichfrüchten. Eine Gemüsepuffer-Variante, die besonders knusprig ist.

Sammelzeit: Juli bis Oktober, je nach Standort.

Der Breitwegerich hat mehr drauf als man denkt

Ob als Heilkraut oder in der Küche: Der Breitwegerich ist ein echtes Wildpflanzen-Multitalent. Seine Früchte bieten eine nachhaltige, regionale Alternative zu importierten Superfoods – und das kostenlos direkt vor der Haustür. Mit ein wenig Achtsamkeit beim Sammeln und Kreativität beim Kochen kannst du deinen Speiseplan auf einfache Weise bereichern.

Zucchinipuffer mit Breitwegerichpanade

Portionen

6

Puffer
Zubereitungszeit

40

Minuten

Zutaten

  • 200 g Zucchini

  • 100 g Kartoffeln

  • 100 g Karotte

  • 1 Ei

  • 30 g Weizengrieß

  • 30 g Semmelbrösel

  • 1 Knoblauchzehe

  • Salz/Pfeffer

  • 2 Handvoll Breitwegerichfrüchte

  • Öl zum Braten

Zubereitung

  • Zucchini, geschälte Kartoffeln und Karotte grob reiben, eine halbe Stunde stehen lassen, dann ausdrücken und Flüssigkeit abgießen.
  • Gemüsemasse mit Ei, Weizengrieß, Semmelbröseln und durchgepresster Knoblauchzehe mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu Puffern formen.
  • Puffer in Breitwegerichfrüchten wälzen und in heißem Öl von jeder Seite ungefähr 7-10 Minuten braten.

Hinweis

  • Dazu schmeckt ein Joghurt-Senf-Dip mit Breitwegerichfrüchten.
Zucchinipuffer Breitwegerichpanade Makro 2

Wie gefällt dir dieses Rezept?

Hast du selbst schon mit Breitwegerichfrüchten gekocht oder gebacken? Teile gerne deine Ideen oder Fragen in den Kommentaren!

Breitwegerich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert