Salzeicheln – das herbstliche Pendant zu Salzmandeln
Salzmandeln sind ein beliebter Snack: knusprig, leicht salzig, aromatisch. Doch wer Lust auf etwas Neues und zugleich Ursprüngliches hat, sollte mal Salzeicheln probieren – eine kreative, herbstliche Alternative mit regionalen Nüssen. Denn: Eicheln sind Nüsse!

Was sind Salzeicheln?
Salzeicheln werden aus Eicheln hergestellt – den Früchten unserer heimischen Eichen. Nach dem Entfernen der Bitterstoffe (dem sogenannten Auslaugen) werden die Eicheln getrocknet, leicht angeröstet und anschließend mit einer feinen Salzkruste überzogen. Das Ergebnis ist ein überraschend nussiger Snack mit einem erdigen Aroma und einer Prise Waldgeschmack.

Warum Eicheln?
Eicheln waren früher ein wichtiges Nahrungsmittel, vor allem in Notzeiten. Heute entdecken Foodies und Wildpflanzenfans sie neu – als nachhaltige, regionale Ressource. Im Gegensatz zu importierten Mandeln wachsen Eicheln direkt vor unserer Haustür, ohne Wasserverbrauch oder Transportwege.
Geschmack
Salzeicheln schmecken leicht rauchig, nussig und salzig – eine rustikale Alternative zu klassischen Snacks. Perfekt zu einem Glas Wein, als Topping für Salate oder einfach nur zum herzhaften Naschen.
Salzeicheln
300
Gramm30
MinutenZutaten
300 g entbitterte Eicheln
2 EL Speisesalz
5 EL Wasser
2 TL Olivenöl
1 TL Chiliflocken
Zubereitung
- Beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen.
- Eicheln darin 5–8 Minuten rösten. Dabei regelmäßig umrühren, bis die Eicheln leicht gebräunt sind.
- Salz im Wasser auflösen, Öl und Chiliflocken hinzufügen und über die gerösteten Eicheln gießen, kurz rühren, bis das Wasser verdampft und die Eicheln leicht glasiert sind.
- Salzeicheln auf Backpapier komplett abkühlen lassen.
Hinweis
- Wem die Eicheln nicht salzig genug sind: einfach die Salzmenge erhöhen


Wie man Eicheln entbittert, ist hier beschrieben.






