Ahornsalat

Macht man jetzt einen Waldspaziergang, findet man sie zu Hunderten: die winzigen Ahornbäumchen. Nur eines von 1 Million Keimlingen schafft es, ein großer Baum zu werden, und das dauert rund 30 Jahre.

Ahornkeimlinge

Ungewöhnlicher Frühlingssalat mit Ahornblättern, Ahornblüten, Selleriescheiben, Physalis und Walnüssen

Dieser Salat bringt frische, saisonale Zutaten auf den Teller – die meisten davon direkt aus der Natur. Die Kombination aus jungen Ahornblättern, Ahornblüten, Sellerie, Physalis und Walnüssen sorgt für interessante Kontraste in Geschmack und Textur.

Ahornblätter und Ahornblüten

spitzahorn

Junge Ahornblätter sind essbar und schmecken leicht herb, vergleichbar mit jungem Löwenzahn, aber milder. Sie eignen sich gut als grüne Basis für Salate.

ahornblueten

Die kleinen, gelblichen Ahornblüten erscheinen im Frühling und haben ein mild-süßliches Aroma. Sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine besondere Optik.

Selleriescheiben

Stangensellerie

In dünne Scheiben geschnittener Stangensellerie sorgt für Frische und einen leichten Biss. Sein herbes, würziges Aroma bildet einen guten Kontrast zu den zarten Blättern und Blüten.

Physalis

Physalisfruechte

Die orangefarbenen Früchte der Physalis steuern eine fruchtige, leicht säuerliche Note bei. Sie setzen geschmacklich wie farblich einen auffälligen Akzent im Salat und harmonieren gut mit den nussigen und herben Komponenten.

Walnüsse

walnüsse

Grob gehackte Walnüsse bringen eine angenehme Tiefe und Knusprigkeit. Ihr leicht bitterer, nussiger Geschmack passt sowohl zu den Ahornbestandteilen als auch zur Fruchtigkeit der Physalis.

Dieser Salat lebt vom Zusammenspiel unterschiedlicher Aromen – herb, süß-säuerlich, nussig und frisch. Er ist eine spannende Alternative zu klassischen Salaten und zeigt, wie vielseitig essbare Zutaten aus dem Wald in der Küche eingesetzt werden können.

Ahornsalat

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten

Zutaten

  • 2 Handvoll Ahornblätter (von Keimlingen des Spitzahorns)

  • 2 Scheiben Knollensellerie (ca. 5 mm dick)

  • 12 Physalis

  • 2 Schalotten

  • 2 EL Zitronensaft

  • 6 EL Walnussöl

  • 2 EL Frischkäse

  • 1 TL mittelscharfer Senf

  • Salz/Pfeffer

  • 4 Walnüsse

  • 1 kl. Handvoll Ahornblüten

Zubereitung

  • Ahornblätter auf zwei Tellern verteilen.
  • Von den Selleriescheiben die Schale abschneiden, die Sellerie in feine Stifte schneiden und über die Ahornblätter streuen.
  • Physalis und Schalotten in Scheiben schneiden. Beides auf den Ahornblättern verteilen.
  • Aus Zitronensaft, Walnussöl, Frischkäse und Senf eine sämige Soße rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat träufeln.
  • Walnüsse hacken und zusammen mit den Ahornblüten auf den Salat streuen.
Ahornblaettersalat Physalis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert