Bärlauchfrüchte-Pesto: wildes Knoblaucharoma im Glas
Wenn im Frühling die Wälder nach Knoblauch duften, wissen Naturfreunde: Der Bärlauch ist da. Doch während die sattgrünen Blätter längst ihren festen Platz in der saisonalen Küche gefunden haben, bleiben die Früchte des Bärlauchs meist unbeachtet – dabei stecken gerade in ihnen ein herzhaftes Aroma.
Aus den kleinen, unscheinbaren Samenständen lässt sich ein Pesto herstellen, das in Sachen Geschmack und Charakter seinesgleichen sucht.
Die unterschätzte Delikatesse: Bärlauchfrüchte
Nach der Blütezeit bildet Bärlauch kleine, grüne Früchte, die an Mini-Kapern erinnern. Diese Samen sind der letzte Akt im kurzen Bühnenauftritt des wilden Knoblauchs – und ein echter Geheimtipp für Feinschmecker. Im Gegensatz zu den Blättern besitzen die Früchte ein konzentriertes, leicht nussiges Aroma mit dem typischen Knoblauchton, aber ohne die bei rohem Knoblauch oft als beißend empfundene Schärfe.
Warum Pesto aus den Früchten?
Während viele aus den Blättern Pesto zubereiten, lohnt sich ein Blick auf die Früchte gerade für Menschen, die Neues ausprobieren möchten oder die Saison voll ausschöpfen wollen. Pesto aus Bärlauchfrüchten ist intensiver, würziger und deutlich langlebiger als das aus Blättern. Es lässt sich hervorragend in Gläsern haltbar machen und bereichert auch lange nach der Saison Pasta, Brot oder Ofengemüse mit einer wilden Note.
Nachhaltigkeit und Sammeln mit Bedacht
Wer Bärlauchfrüchte selbst sammelt, sollte mit Achtsamkeit vorgehen: Bärlauch ist zwar nicht geschützt, doch übermäßiges Sammeln schadet lokalen Beständen. Zudem sollte nie die gesamte Pflanze entnommen werden – idealerweise lässt man genug Samenstände stehen, damit sich der Bärlauch auch im nächsten Jahr wieder ausbreiten kann. Und wie immer gilt: Nur sammeln, was man sicher erkennt.
Geschmack mit Charakter
Das aromatische Pesto überrascht mit einem tiefen, grünen Geschmack, der hervorragend zu herzhaften Speisen passt. Zu Nudeln, zu Kartoffeln, in einer Salatsoße, selbst ein Löffel dieses Frühlingspestos in einer Gemüsebrühe bringt aromatischen Schwung in eine Suppe.
Bärlauchfrüchte-Pesto
4
Portionen30
MinutenZutaten
ca. 40-50 Dolden Bärlauchfrüchte
15 g Cashewkerne
1 gestr. TL Zitronensalz
100-150 ml hochwertiges Olivenöl
Zubereitung
- Die Bärlauchfrüchte von den Dolden zupfen.
- Cashewkerne hacken.
- Beides in eine hohe Schüssel geben, die Hälfte des Olivenöls hinzufügen und mit dem Stabmixer pürieren.
- So viel Olivenöl nachgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Pesto mit Zitronensalz würzen.
Hinweis
- Wer mag, kann Parmesankäse hinzufügen. Ich habe das nicht gemacht, denn das Pesto ist mir herzhaft genug.
Das Pesto schmeckt prima in folgenden Rezepten:
Nudeln mit Kartoffeln und Bärlauchfrüchtepesto
Pellkartoffeln mit Bärlauchfrüchtepesto
[…] Rezept Bärlauchfrüchte-Pesto […]
Danke für das tolle Rezept!
Ich habe etwas zu viele Bärlauchblüten gepflückt und die übrig gebliebenen in eine Vase gegeben, wo sie jetzt Früchte bekommen. Ich freue mich schon, sie zu einem leckeren Pesto zu verarbeiten.
Wie lange ist denn dieses Pesto in etwa haltbar?
Liebe Monika, wichtig ist, dass auf dem Pesto eine kleine Ölschicht schwimmt. Die macht das Pesto luftdicht. Auf diese Weise hält es bestimmt ein bis zwei Wochen. Das ist eine Vermutung … denn ich habe das gesamte Pesto innerhalb von zwei Tagen verbraucht. Einmal in diesem Nudelrezept und dann als Beilage zu Pellkartoffeln (sh. oben).