Blätterteigtaschen mit Kirschpflaumenfüllung

Blätterteigtaschen mit Kirschpflaumen, Gundermann und Haselnüssen

Sobald der Sommer in voller Blüte steht und die Märkte mit frischem Obst überquellen, darf auch in der Küche experimentiert werden. Diese Blätterteigtaschen mit einer Füllung aus frischen Kirschpflaumen und Gundermann zeigen, wie spannend die Kombination aus Frucht und Wildkraut sein kann – eine süß-herbe Köstlichkeit.

Kirschpflaumen – die unterschätzte Sommerfrucht

Kirschpflaumen gehören zu den Wildobstarten, die oft unbeachtet bleiben. Dabei haben sie einiges zu bieten: Die kleinen, runden Früchte variieren farblich von Gelb bis Tiefrot und besitzen ein fruchtiges Aroma mit angenehmer Säure. Sie eignen sich hervorragend für süße Backwaren – vor allem dann, wenn sie frisch vom Baum gepflückt wurden.

Kirschpflaumen

Gundermann – würzige Frische aus der Natur

Gundermann gehört zu den heimischen Wildkräutern und wächst häufig an Wegrändern, auf Wiesen oder im Garten. Geschmacklich erinnert er an eine Mischung aus Minze und Thymian, mit leicht bitterer Note. In Kombination mit Obst macht er aus einem klassischen Gebäck eine ungewöhnliche Delikatesse.

gundermann
Gundermann

Mädesüß – aromatisches Sommerwildkraut

Mädesüß ist eine heimische Wildpflanze aus der Familie der Rosengewächse. Sie wächst bevorzugt an feuchten Standorten wie Bachufern, Gräben und feuchten Wiesen. Die Pflanze ist leicht an ihren duftenden, cremeweißen Blüten zu erkennen, die im Sommer blühen und einen süßlichen, mandelartigen Geruch verströmen.

Maedesuess

Haselnüsse – selbst gesammelt

Haselnüsse stammen meist vom Gemeinen Haselstrauch und wachsen in freier Natur an Waldrändern, Hecken und lichten Wäldern. Die Nüsse sind von einer harten Schale und einem grünen Hüllblatt umgeben.

haselnuesse

Blätterteigtaschen mit Kirschpflaumenfüllung, Gundermann und Haselnüssen

Portionen

6

Stück
Zubereitungszeit

40

Minuten

Zutaten

  • 1 Rolle frischer Blätterteig

  • ca. 300 g frische Kirschpflaumen

  • 2 TL Honig oder Ahornsirup (je nach Säure der Früchte)

  • 1 EL brauner Zucker

  • 1 TL Zitronensaft

  • 6–8 Blättchen frischer Gundermann (fein gehackt)

  • 3 EL Mädesüßblüten

  • 1 Ei + 1 EL Milch (zum Bestreichen)

Zubereitung

  • Blätterteig entrollen und in sechs gleich große Quadrate schneiden.
  • Kirschpflaumen blanchieren, entsteinen, harte Schale entfernen und Fruchtfleisch mit Honig, braunem Zucker, Zitronensaft sowie dem fein gehackten Gundermann und den Mädesüßblüten mischen. Einige Minuten ziehen lassen.
  • Das Kirschpflaumenmus in ein Sieb schütten (den abtropfenden Saft auffangen und trinken).
  • Haselnüsse hacken und mit dem Kirschpflaumenmus mischen.
  • Ei trennen. Eigelb mit Milch verrühren, das Eiweiß verquirlen.
  • Jeweils 2 EL der Fruchtmasse mittig auf die Blätterteigstücke geben, den Rand des Teigs mit Eiweiß bestreichen.
  • Die Teigstücke zusammenklappen und die Ränder gut andrücken und mit einer Gabel versiegeln.
  • Je drei Schnitte in die Teigtaschen schneiden, mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
  • Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Blaetterteig
Blätterteig
Kirschpflaumenmus
Kirschpflaumenmus
Kirschpflaumen Fuellung
Kirschpflaumenmus mit Mädesüß, Gundermann und Haselnüssen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert