Buchensprossen – lecker, supergesund und kostenlos

Was sind Buchensprossen?

Buchensprossen

Buchensprossen sind die Keimlinge der Rotbuche, die im Frühjahr direkt aus dem Boden sprießen. Sie wachsen aus den Bucheckern, den Samen der Buche, und sind in ihrer frühen Phase noch klein, fest und kompakt. Mit ihrem mild-nussigen Geschmack und ihrer knackigen Beschaffenheit sind sie eine spannende Zutat für die Wildkräuterküche.

buchensprossen

Gesundheitliche Vorteile von Buchensprossen

Klein, aber fein! Buchensprossen haben einiges zu bieten:

  • reich an Nährstoffen: Als Keimlinge enthalten sie konzentrierte Vitalstoffe, die die Pflanze für ihr Wachstum braucht – darunter Enzyme, Aminosäuren und Mineralstoffe.
  • Proteinquelle: Für eine Pflanze überraschend eiweißreich – perfekt für vegetarische und vegane Küche.
  • antioxidativ & entzündungshemmend: Wie viele Keimlinge liefern sie sekundäre Pflanzenstoffe mit gesundheitlichen Vorteilen.

Verwendung in der Küche

Buchensprossen und Buchenkeimlinge sind kulinarisch vielseitig: knackig, nussig und ein wahrhafter Hingucker auf dem Teller.

Roh oder blanchiert

Buchensprossensalat
  • In Wildkräutersalat
  • Als Gemüsezutat zu Reis und Nudeln
  • In Tempurateig gehüllt und ausgebacken

Gekocht, gedünstet oder gebraten

Bandnudeln-Buchensprossen
  • in einer Suppe
  • mit Pasta oder als Gemüse
  • in einem Frühlingsrisotto

Buchensprossen sind ein Geschenk der Natur: nahrhaft und mit feinem, nussigem Aroma. Sie bringen Abwechslung in die Küche und wertvolle Vitalstoffe auf den Teller. Wer Lust hat, den Frühling kulinarisch zu entdecken, sollte beim nächsten Waldspaziergang mal nach Buchen suchen und die Augen nach unten richten. Wer hellgrüne, kleine Flecken im Buchenlaub entdeckt, ist fündig geworden.

Buchensprossen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert