Kirschpflaumen-Chutney
Kirschpflaumen erinnern mit ihrem Aussehen an Kirschen und Pflaumen. Aus diesem Grund haben sie vermutlich ihren Namen bekommen.
Viele Kirschpflaumen schmecken angeblich fad und wässrig. Ich habe das Glück, dass die roten Früchtchen in unserem Garten gut schmecken: fruchtig und süß.
Ich habe ein fruchtiges Chutney aus ihnen gemacht. Da die Haut ziemlich zäh ist, habe ich sie entfernt. Das geht ganz einfach, indem man die Früchte kurz blanchiert.
Den Kern zu entfernen, ist ein bisschen Fummelarbeit, weil sich das Fruchtfleisch – im Gegensatz zu anderen Pflaumenarten – nicht so leicht lösen lässt.
Kirschpflaumen-Chutney
4
Portionen30
Minuten40
MinutenZutaten
500 g Kirschpflaumen
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehe
2 cm Ingwer
1 rote Paprika
2 Nektarinen
1 TL Sambal Oelek
125 ml Rotweinessig
125 ml Rotwein
200 g Zucker (je nach Säuregrad der Kirschpflaumen erhöhen)
2 EL Gewürze (Sternanis, Zimtstange, Nelken, Kardamom, Koriander, Anis)
3-4 Samendöldchen vom Wiesenbärenklau
1 Blütendolde vom Wiesenbärenklau
Zubereitung
- Kirschpflaumen blanchieren, Haut abziehen, Fruchtfleisch vom Kern lösen.
- Nektarinen blanchieren, Haut abziehen, in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, in heißem Olivenöl anbraten.
- Ingwer schälen, klein schneiden, in die Pfanne geben.
- In Würfel geschnittene Paprika hinzufügen, alles 5 Minuten dünsten.
- Kirschpflaumen-Fruchtfleisch, Nektarinenstückchen, Sambal Oelek, Rotweinessig, Rotwein und Zucker hinzufügen, 45 Minuten köcheln.
- Gewürze in einen Teebeutel füllen und zusammen mit den Samendöldchen und der Blütendolde vom Wiesenbärenklau in das Chutney geben.
- Chutney solange weiterköcheln, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist. (Das dauert ungefähr 60 Minuten.)
- Gewürze entfernen, Chutney in verschließbare Gläser füllen.
Hier gibt es einen informativen Artikel über die Kirschpflaumen.




