Kirschpflaumenmus

Süß, säuerlich, sommerlich: Kirschpflaumenmus

Der Sommer bringt viele Köstlichkeiten mit sich – eine davon ist das leuchtend rote Kirschpflaumenmus. Hergestellt aus kleinen, aromatischen Kirschpflaumen, vereint es auf wunderbare Weise Süße und Säure und fängt den Geschmack sonniger Tage ein.

Kirschpflaumen-rot

Kirschpflaumen sind etwas kleiner als herkömmliche Pflaumen und haben ein intensives Aroma. Oft wachsen sie in Gärten oder sogar wild an Wegesrändern – ein Geschenk der Natur, das viele übersehen. Ihr Fruchtfleisch ist weich und sehr saftig und kann besonders gut zu Konfitüre oder Mus verarbeitet werden.

Einmal eingekocht, überzeugt das Mus nicht nur auf dem Frühstücksbrot. Es passt auch hervorragend zu Joghurt, Pfannkuchen, Panna Cotta und Chia-Pudding oder als süß-säuerlicher Kontrast zu herzhaften Gerichten. Auch zu Käse schmeckt es prima.

Kirschpflaumenmus mit seiner feinen Säure ist sehr lecker. Wer es einmal probiert hat, freut sich jedes Jahr aufs Neue auf die kurze Zeit, in der die kleinen Früchte reif sind.

Kirschpflaumen-Baum-Äste

Hinweis: Weil die Früchte sich sehr schwer vom Kern lösen lassen, ist es am besten, sie mit Kern zu kochen und dann durch ein Sieb zu passieren.

Kirschpflaumen halbiert

Kirschpflaumenmus

Menge (ungefähr)

800

Gramm

Zutaten

  • 1,5 kg Kirschpflaumen

  • ca. 150–250 g Zucker (nach Geschmack und Süße der Früchte)

  • 1–2 EL Zitronensaft

  • ½ TL Zimt

  • 1 Prise Nelke

Zubereitung

  • Die Kirschpflaumen waschen.
  • In einen großen Topf geben (kein Wasser nötig, die Früchte saften von selbst).
  • Bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten köcheln, bis die Früchte aufplatzen und weich sind.
  • Ab und zu umrühren, damit nichts ansetzt.
  • Die Kirschpflaumen durch ein Sieb oder eine „Flotte Lotte“ streichen.
  • Das Fruchtmark mit Zucker, Zitronensaft und Gewürze hinzufügen, gut verrühren.
  • Bei mittlerer Hitze 20–40 Minuten einkochen, bis das Mus dicklich wird.
  • Dabei immer wieder umrühren.
  • Das fertige Mus noch heiß in sterilisierte Gläser füllen.
  • Sofort verschließen.

Hinweis

  • Kühl und dunkel gelagert mindestens 6–12 Monate haltbar.
    Nach dem Öffnen kühl lagern und rasch verbrauchen.
Kirschpflaumen blanchiert
Kirschpflaumensirup

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert