Apfelpfannkuchen mit Buchensprossen
Jedes Mal beim Joggen habe ich ein Tütchen dabei, um gekeimte Bucheckern zu sammeln, die es immer noch in Hülle und Fülle gibt, und deren Würzelchen langsam aber stetig wachsen.
Jedes Mal beim Joggen habe ich ein Tütchen dabei, um gekeimte Bucheckern zu sammeln, die es immer noch in Hülle und Fülle gibt, und deren Würzelchen langsam aber stetig wachsen.
Drei Wochen nach Weihnachten und noch Christstollen übrig? Damit kann man eine leckere Nachspeise zaubern: Orangencreme mit Christstollenbröckelchen
Holundersirup und Rotwein vertragen sich gut. Besonders wenn man sie zu Gelee verarbeitet und mit einer aromatischen Zabione serviert. Den Knuspereffekt bekommt die Nachspeise durch geröstete Mandelsplitter.
Eine Nachspeise, die speziell im Winter gut schmeckt. Die Zubereitung braucht ein bisschen Zeit, aber es lohnt sich. Die Kombination ist einfach wunderbar.
Eine Mousse mit so einem feinen und speziellen Aroma habe ich noch nie auf dem Dessert-Löffel gehabt. Der Geschmack erinnert ein bisschen an Nuss, ein bisschen an Kastanie, ein bisschen an Butter.
Wenn man aus Nüssen Krokant machen kann, dachte ich mir, dass man das mit Eicheln auch kann. In der Tat: funktioniert prima.
Eine köstliche Herbst-Nachspeise. Eine Creme aus Quark und Joghurt mit Quitten-Mus mit Karamellsoße und einer Krönung von geröstetem Springkrautsamen.
Mit Zwetgschen kann man Kuchen backen, aber auch lecker-cremige Herbstnachspeisen zubereiten.
Jetzt gibt es Sommmerobst in Hülle und Fülle. In einen locker-luftig gebackenen Pfannkuchen gefüllt und mit Wiesenlabkraut aromatisiert, schmeckt es besonders gut.
Vor einiger Zeit habe ich in einem italienischen Restaurant einen leckeren Nachtisch verspeist. Heute habe ich ihn in meiner Küche selbst gemacht: Mascarponecreme mit Beeren und Gundermann.
Und noch eine leckere Nachspeise mit Mädesüß. Heute eine fluffiger Pfannkuchen mit gemischten Sommerbeeren.
An Bächen und auf feuchten Wiesen wächst das wunderschöne und aromatische Mädesüß. Sein Geschmack erinnert an Marzipan und Bittermandel und schmeckt gut in einer Panna cotta.
Noch gibt es Kirschen, und ich genieße die süßen, saftigen Früchtchen jeden Tag. Heute in einer Schichtspeise mit Quark und frischem wilden Pfefferminz.
Im gekauften Fruchtjoghurt sind die echten Fruchtanteile sehr gering. Aus diesem Grund mache ich seit Jahren mein Fruchtjoghurt selbst. Im Winter mit Marmelade, im Sommer mit frischen Früchten. Heute mit wohlschmeckenden und süßen Felsenbirnen.
Wer nascht sie nicht gern – die Sommerbeeren. Am besten schmecken sie direkt vom Strauch in den Mund. Aber versunken in einer Weinschaumsoße sind sie auch nicht zu verachten.
Chia als Pudding – zum Frühstück, als süße Zwischenmahlzeit oder als Nachspeise. Schmeckt, macht satt und ist gesund.
Das feine Aroma von Holunderblüten – in einer leichten Mousse aus Joghurt und Schlagsahne. Dazu ein Pesto aus Gundermann und Minze.
Noch gibt es welche: Fichtenspitzen! An schattigen Waldrändern findet man sie. Hellgrün, weich und fein zitronig.
Dieses Blog wird geführt von der Grafikdesignerin, Fotografin und Autorin Renate Blaes.
Neueste Kommentare