Knusprige Kartoffelsuppe mit Rosenkohl und Wildkräutersamen

Eine herbstliche Kartoffelsuppe mit Rosenkohl und knusprigen Wildkräutersamen. Gebratene Mönchskopfpilze und Wiesenbärenklau sorgen für ein nussig-knuspriges Aroma.

moenchskoepfe-lamellen-wurzel
Mönchskopfpilze

Diese Suppe ist einfach, nahrhaft und herbstlich. Kartoffeln und Rosenkohl bilden die Basis, Sahne sorgt für Cremigkeit, Breitwegerich- und Springkrautsamen geben eine herbe, nussige Note.

breitwegerichsamen
Breitwegerichsamen

Obenauf kommen in Olivenöl gebratene Stiele und Knospen des Wiesenbärenklau. Alles in allem eine herbstliche Suppe, cremig, würzig und mit feinem Knusperbiss.

springkrautsamen
Springkrautsamen getrocknet
Wiesenbärenklau-Blüten-24
Wiesenbärenklau

Knusprige Kartoffelsuppe mit Rosenkohl und Wildkräutersamen

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

40

Minuten

Zutaten

  • 300 g mehligkochende Kartoffeln

  • 200 g Rosenkohl

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 350 ml Gemüsebrühe

  • 75 ml Sahne

  • 1 EL Butter

  • 1 EL Öl

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • 1 TL Sambal Oelek

  • 1 EL Breitwegerichsamen

  • 2 EL Springkrautsamen

  • 3–4 junge Stiele und Blütenknospen vom Wiesenbärenklau

  • ½ TL Zitronensaft oder milder Apfelessig

  • 2 Mönchskopfpilze

  • Olivenöl

Zubereitung

  • Kartoffeln schälen und würfeln. Rosenkohl putzen und halbieren. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  • In einem Topf Butter und Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch kurz anschwitzen, Kartoffeln und Rosenkohl zugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Etwa 20 Minuten kochen.
  • Wenn Kartoffeln und Rosenkohl weich sind, Sahne zugeben und mit dem Kartoffelstampfer gut zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Sambal Oelek und Zitronensaft abschmecken.
  • Breitwegerich- und Springkrautsamen in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie leicht duften.
  • Mönchskopfpilze reinigen, Stiele abschneiden, Hüte in Scheiben schneiden, in heißem Olivenöl von beiden Seiten ungefähr 10 Minuten braten.
  • Stiele und Blütenknospen vom Wiesenbärenklau zu den Pilzen geben und 2 Minuten mitbraten.
  • Suppe in Schalen füllen, den gebratenen Rosenkohl, die gerösteten Samen, gebratene Pilze und Wiesenbärenklau daraufgeben.

Hinweis

  • Wer keine Mönchskopfpilze hat, tauscht sie gegen Egerlinge oder Kräuterseitlinge.
Knuspersuppe Kartoffeln Rosenkohl
Knuspersuppe Kartoffeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert