Lindenblattsalat mit gerösteten Selleriestiften

Lindenblattknospen im Salat: wildes Aroma auf dem Teller

Die Linde ist vielen als majestätischer Baum in Parks und an Straßenrändern bekannt, doch ihre jungen Knospen sind ein Geheimtipp für Feinschmecker*innen der wilden Küche. Besonders im Frühling, wenn sich die ersten zarten Blätter zu öffnen beginnen, entfalten die Lindenblattknospen ein mild-nussiges Aroma – ideal, um frische Salate damit zu verfeinern.

birkenblaettchen

Die Knospen der Lindenblätter sind weich, hellgrün und haben eine leicht schleimige Oberfläche, die beim Kauen überraschend angenehm schmeckt. Sie bringen eine sanfte Süße und einen Hauch von Erde.

Lindenknospe1
Lindenblattknospen

Beim Sammeln sollte darauf geachtet werden, nur saubere Bäume fernab von Straßen zu wählen. Die Knospen sollten jung und zart sein – am besten erntet man sie, wenn sie sich gerade zu öffnen beginnen. Wichtig: Nicht zu viel auf einmal pflücken, damit der Baum unbeschadet weiterwachsen kann.

Im Salat geben Lindenblattknospen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch einen besonderen Akzent. Sie ergänzen sich wunderbar mit Früchten, Blaubeeren zum Beispiel.

Lindenblattsalat mit gerösteten Selleriestiften

Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 2 Handvoll Lindenblatt-Knospen

  • 2 Scheiben Knollensellerie, geschält

  • 2 EL Rapsöl zum Braten

  • 1 rote Zwiebel

  • 6-8 Walnusskerne
    1 Handvoll Blaubeeren

  • Vinaigrette
  • 2 EL Zitronensaft

  • 6 EL Olivenöl

  • Salz/Pfeffer

  • außerdem
  • Goldnesselblüten

Zubereitung

  • Lindenblatt-Knospen auf Tellern verteilen.
  • Selleriescheiben in Stifte schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen, Selleriestifte hellbraun braten.
  • Walnusskerne grob hacken, in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  • Aus Zitronensaft und Öl eine Vinaigrette rühren, mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Salat mischen.
  • Salat auf Tellern verteilen, Selleriestifte, Blaubeeren und Walnusskerne darauf verteilen.
  • Salat mit Goldnesselblüten bestreuen.
gelbe-Taubnessel
gelbe Taubnessel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert