Quittentarte mit Sahneguss und Springkrautsamen

Quittentarte mit Sahneguss und Springkrautsamen

Noch hängen die kleinen grünen Kapseln an den Springkrautpflanzen. Doch bald es vorbei mit den leckeren Samenkörnchen. Ich habe die Zeit genutzt, um eine saftige Quittentarte zu backen.

Quittentarte mit Sahneguss und Springkrautsamen

Menge

1

Tarteform

Zutaten

  • Teig
  • 200 g Mehl

  • 70 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb

  • 120 Butter, kalt

  • 50 ml Weißwein

  • 2 EL Semmelbrösel

  • etwas Butter, um die Tarteform zu fetten

  • Füllung
  • 700 g Quitten

  • 50 g brauner Rohrzucker

  • ½ TL Zimt

  • 20 ml Weißwein

  • 1 EL Zitronensaft

  • Guss
  • 2 Eier

  • 50 g Zucker

  • 100 ml süße Sahne

  • 150 ml Sauerrahm

  • ½ TL Zimt

  • 20 ml Quittenlikör

  • 3 EL Springkrautsamen

Zubereitung

  • Mehl, Zucker, Salz und Zitronenabrieb mischen. Klein geschnittene Butter dazu geben und alles mit den Händen kurz verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kalt stellen.
  • Quitten waschen, schälen, in Hälften schneiden. Kerngehäuse entfernen, Früchte in schmale Spalten schneiden.
  • Rohrzucker in eine Pfanne geben, zu hellbraunem Karamell schmelzen lassen, Quittenspalten hinzufügen, alles miteinander verrühren. 5 Minuten dünsten. Weißwein und Zitronensaft hinzufügen, weitere 5 Minuten dünsten. Kosten, ob die Quitten süß genug sind, wenn nicht, Zucker hinzufügen. Quitten etwas abkühlen lassen.
  • Teig auf einem bemehlten Backbrett zu einer runden Platte ausrollen, in eine gebutterte Tarteform legen, mit Semmelbrösel bestreuen und mit einer Gabel Löcher hineinstechen.
  • Quittenspalten auf dem Teig verteilen.
  • ür den Guss alle Zutaten gut miteinander verrühren.
  • Guss über die Früchte gießen.
  • Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen auf der untersten Stufe ungefähr 35 Minuten backen.

Hinweis

  • Aufpassen, dass der Kuchen nicht zu braun wird – ansonsten in den letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken.
quittentarte
quittentarte

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert