Kirschplotzer mit Wildkräutern
Kirschen, mein absolutes Lieblingsobst, hier in einem “Plotzer” mit Wildkräutern und Mandeln. Schnell gemacht und sehr schmackhaft.
Kirschplotzer mit Wildkräutern
19. Juli 2022
: 1 kleine Kastenform
: 20 Min.
: 45 Min.
: leicht
Zutaten
- 500 g Kirschen
- 3 Eier
- 50 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Tl Zimt
- 10 ml Kirschwasser
- 40 g Paniermehl
- 60 g Weichweizengrieß
- 1 Handvoll Wildkräuter (Gundermann, Lichtnelken-Blätter, Vogelmiere)
Zubereitung
- 1 Kirschen waschen, trocknen, entsteinen.
- 2 Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise steif schlagen. Beiseite stellen.
- 3 Ofen auf 180 Grad vorheizen
- 4 Kleine Kastenform (21 cm lang) mit Backpapier auslegen.
- 5 Eigelb mit dem Zucker so lange verrühren, bis die Masse weißlich-schaumig ist. Gemahlene Mandeln mit der weichen Butter, Zimt, Kirschwasser und gehackten Wildkräutern zugeben und gründlich verrühren.
- 6 Danach die Kirschen mit dem Paniermehl unter die Teigmasse mischen und zum Schluss den Eischnee unterheben.
- 7 Alles in die Form füllen und ungefähr 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Der Begriff Kirschplotzer kommt von “plotze”. Das ist alemanisch und bedeutet “fallen”.
Ich habe die Kirschen zwar untergerührt, aber vermutlich gibt es auch Rezepte, in denen man erst den Teig in die Form füllt und dann die Kirschen “hineinfallen” lässt.
Bei vielen Rezepten werden nicht entsteinte Kirschen verwendet. Das habe ich einmal gemacht – einmal und nie wieder …