Weizen-Sauerteigbrot mit Haselnüssen und Springkrautsamen

Weizen-Sauerteigbrot mit Haselnüssen und Springkrautsamen – ein rustikales Geschmackserlebnis

Ich habe schon viele Brote gebacken. Doch dieses ist definitiv das bisher beste: Weizen-Sauerteigbrot mit Haselnüssen und den nussig-würzigen Samen des Springkrauts. Ein Brot, von dem jede Scheibe ein lukullischer Genuss ist.

Sauerteig – auch gekauft ein guter „Start“

Nicht jeder hat die Geduld oder Zeit, einen Sauerteig selbst anzusetzen. Nachdem ich Sauerteig mehrfach selbst gemacht habe, verzichte ich darauf. Grund: ihn zu pflegen, ist mir zu zeitaufwändig.

Zum Glück gibt es im Handel frischen Sauerteig, der sich wunderbar als Basis eignet. Damit bekommt das Brot das gewünschte mild-saure Aroma und eine schöne lockere Krume.

Springkrautsamen – die Überraschung aus der Natur

Die Samen des Indischen Springkrauts sind ein echter Geheimtipp. Ihr Geschmack erinnert an Sesam oder Pinienkerne, dabei leicht nussig und dezent würzig. Im Teig ergänzen sie die Haselnüsse hervorragend und machen das Brot zu etwas ganz Besonderem.

Springkrautsamen-2020-Teller

Die Haselnüsse habe ich übrigens auch selbst gesammelt.

haselnüsse

Genuss pur

Das Brot hat eine sehr knusprige Kruste, eine saftige Krume und einen unvergleichlich aromatischen Biss. Besonders gut schmeckt es (mir) frisch aufgeschnitten und noch ein bisschen warm – nur mit etwas Butter bestrichen.

Weizen-Sauerteigbrot mit Haselnüssen und Springkrautsamen

Menge

1

Brot
Zubereitungszeit

15

Minuten

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl

  • 300 ml warmes Wasser

  • 1 Beutel Trockenhefe

  • 75 g Bio-Sauerteig (gekauft)

  • 3 TL Salz

  • 1 EL Apfelessig

  • 1 EL Agavendicksaft

  • 50 g Springkrautsamen

  • 50 g Haselnüsse

Zubereitung

  • Alle Zutaten bis auf den Springkrautsamen und die Haselnüsse miteinander verkneten.
  • Teig mit einem Handtuch abgedeckt an einem warmen Ort ungefähr eine Stunde gehen lassen, bis er doppelt so hoch ist.
  • Auf einem Backbrett Springkrautsamen und Haselnüsse unter den Teig kneten, Teig mehrfach falten (ziehen, dehnen, übereinanderlegen), in ein Gärkörbchen legen und eine weitere Stunde gehen lassen. (Ich habe ihn im zugedeckten Gärkörbchen über Nacht gehen lassen.)
  • Teig auf ein Backblech kippen und ungefähr 15 Minuten bei 200 Grad backen.
  • Ofen auf 180 Grad runterschalten und ungefähr weitere 20-30 Minuten backen.
Weizen-Sauerteigbrot-Springkraut-Teig
Weizen-Sauerteigbrot
Weizen-Sauerteigbrot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert