Dieses Faschingsgebäck aus meiner alten Heimat Südbaden habe ich als Kind mit größter Leidenschaft gegessen. Selbst gebacken habe ich die Scherben noch nie, aber die Nachbarin jedes Jahr.
Nun habe ich sie zum ersten Mal selbst produziert – und bin begeistert.
Badische Scherben
Stück
25
PortionenZubereitungszeit
2
Stunden10
MinutenZutaten
300 g Mehl
2 Eier
3 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
4 EL Frischkäse
20 ml süße Sahne
1 Prise Salz
3 EL Puderzucker
1 gestr. TL Zimt
ca. ½ l Öl zum Ausbacken
Zubereitung
- Mehl, Eier, Zucker, Frischkäse, Sahne und Salz verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Teig dünn (ca. 5 mm) ausrollen und mit Hilfe eines Teigrädchens in Rauten (ca. 5 x 9 cm) schneiden.
- Teigrauten mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Rauten mit einem Geschirrtuch bedecken und ungefähr 2 Stunden trocknen lassen. Dadurch verliert der Teig Feuchtigkeit und wird beim Ausbacken schön kross.
- Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Teigrauten Seiten ausbacken – bis sie goldbraun sind. Dabei mit einer Gabel mehrfach wenden.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Puderzucker mit Zimt mischen und die Scherben damit bestreuen.
Übrigens: Das Ausbackfett hat die richtige Temperatur, wenn man einen Kochlöffelstiel hineinsteckt und sich viele kleine Bläschen daran bilden.
Jetzt weiß ich auch, warum man sagt, dass “Scherben” Glück bringen, oder ist das
jetzt eine weitere Plattitüde aus meinem umfangreichen Repertoire 😉
Die “Scherben” kommen unseren “Muuzen” sehr nahe.
https://derkulinarischedonnerstag.de/muzen-traditionell-koelsches-fettgebaeck/
auf jeden mal wieder ein unheimlich lecker aussehendes, kulinarisches Schmankerl,
liebe Renate, allerdings aus einem Bereich, den ich vergeblich versuche zu umgehen.
Herzliche Grüße und einen schönen Abend aus Köln
Diese Scherben schmecken in der Tag sehr gut. Und haben kaum Kalorien … 😉
Scherben und Muuzen sind wirklich sehr ähnlich – wenn nicht das gleiche.
bei uns sind das Muzenblätter und die Faschingsmäuse heißen auch Nonnenfürzle (habe ich im Allgäu gegessen, waren superlecker)
Einen schönen Restveilchendienstag wünsche ich Dir.