Marzipan aus Eicheln

Marzipan aus Eicheln (Querkuspan)

Marzipan wird normalerweise mit Mandeln gemacht. Die Wortherkunft ist umstritten und hat letztlich mit dem Begriff »Mandel« nichts zu tun, sondern mit »Dose«.

mandeln

Die preiswertere Variante von Marzipan ist Persipan, (persicus „Pfirsich“) das aus Pfirsich- oder Aprikosenkernen hergestellt wird.

Fast nichts hingegen kostet Querkuspan Das sind fein gemahlene (entbitterte) Eicheln mit Puderzucker.

Eichelpan makro

Die Herkunft des Wortes Marzipan ist nicht eindeutig geklärt, und es gibt mehrere und sehr ausführliche Vermutungen. Die Wortherkunft von Persipan hingegen ist eindeutig: »Pfirsich« und pan »Brot«).

Ich nenne meine Kreation einfach Eichelmarzipan. Das kann sich jeder merken.

Strenggenommen müsste es allerdings so heißen: Eichelpan = Querkuspan

Eichelmarzipan (Querkuspan)

200 g entbitterte Eicheln
100 g Puderzucker
3 EL Amaretto

eicheln
Eicheln gehackt

Entbitterte Eicheln sehr fein mahlen und mit Puderzucker und Mandellikör zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Ist die Konsistenz zu feucht: gemahlene Eicheln hinzufügen. Ist die Konsistenz zu trocken: Likör hinzufügen.

Konfekt aus Eichelmarzipan

Eichelmarzipan
Eichelmarzipan

Mit Eichelmarzipan kann man leckeres Konfekt herstellen.

Man kann das Konfekt nur mit den oben genannten Zutaten produzieren. Schmeckt prima!

Ein paar weitere Zutaten können aber auch nicht schaden:

Eichelmarzipan mit Bucheckern

Bucheckern fein mahlen, mit etwas Amaretto unter das Eichelmarzipan kneten, ausrollen, in Quadrate schneiden, mit weißer Schoko-Kuvertüre bestreichen und mit einer Buchecker verzieren.

Eichelmarzipan Konfekt makro


Eichelmarzipan mit Orangeat

Orangeat fein mahlen, mit etwas Orangenlikör unter das Eichelmarzipan kneten, ausrollen, in Quadrate schneiden, mit weißer Schoko-Kuvertüre bestreichen und mit Orangeat verzieren.

Eichelmarzipan mit Pistazien

Pistazien fein mahlen, mit etwas Grappa unter das Eichelmarzipan kneten, ausrollen, in Quadrate schneiden, zwei Seiten in Vollmilch- oder bittere Schoko-Kuvertüre stecken und eine Seite mit fein gehackten Pistazien bestreuen.

6 Kommentare

  1. Guten Abend
    Ich habe eine Frage zu dem Eichelmarzipan. Müssen die entbitterten Eicheln vor der Verwendung geröstet und getrocknet werden, oder kann man sie sofort als Muß verwenden? Viele Grüße von Andreas Fröhlich aus Hessen

  2. Liebe Renate, wie mahlst du die Eicheln. Geht das mit einer Getreidemühle? Sind sie nicht sehr feucht/fettig?
    Danke für die tollen Rezepte!

    • Liebe Ulrike, ich mahle die Eicheln mit der Moulinette.
      Mit Getreidemühlen kenne ich mich leider absolut nicht aus.
      Was deine Frage betrifft: Nein, die gehackten Eicheln sind nicht besonders feucht und fettig. Sondern relativ krümelig. Alles in allem lassen sie sich sehr gut mit den Zutaten zu Eichel-Pan verkneten. Denn so müsste die Überschrift eigentlich heißen. Pan = Brot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert