Fleischklößchen mit Wiesenkerbel

Fleischklößchen mit Wiesenkerbel

Fleischklößchen mit Wiesenkerbel und Bärlauchblütenknospen

Diese Fleischklößchen kommen mit zwei Frühlings-Wildkräutern daher: Wiesenkerbel und Bärlauch-Blütenknospen. Noch sind die Knospen geschlossen, bald aber werden sie aufgehen und ihr zauberhaftes Innenleben präsentieren.

Fleischklößchen mit Wiesenkerbel

Fleischklößchen mit Wiesenkerbel

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

20

Minuten

Zutaten

  • Klößchen
  • 400 g gemischtes Hackfleisch

  • 1 Ei

  • 5 EL Semmelbrösel

  • 1 Zwiebel

  • 1 TL mittelscharfer Senf

  • 1 TL Sambal Oelek

  • Salz/Pfeffer

  • 1 Bund Wiesenkerbel (oder Petersilie)

  • 2 EL Olivenöl

  • Gemüsebeilage
  • 1 rote Zwiebel

  • 1 mittelgroße Zucchini

  • 6-8 Cocktailtomaten

  • Salz/Pfeffer

  • Garnitur
  • 1 Handvoll Bärlauch-Blütenknospen mit Stiel

  • 1 EL Olivenöl

  • 2 Zweige Wiesenkerbel

Zubereitung

  • Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  • Blättchen vom Wiesenkerbel abzupfen und klein schneiden.
  • Klößchenzutaten bis auf das Olivenöl miteinander vermischen, Klößchen daraus formen (ca. 4 cm Ø) und in heißem Olivenöl von allen Seiten knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
  • Zucchini in Stifte und Zwiebel in Würfel schneiden, Tomaten halbieren. Im Klößchenfett ungefähr 3-4 Minuten al dente braten.
  • In einer zweiten Pfanne Olivenöl erhitzen und die Bärlauch-Blütenknospen ungefähr 1 Minute braten.
  • Klößchen und Gemüse auf Teller geben, die gebratenen Blütenknospen darüber verteilen.
  • Wiesenkerbel klein schneiden und über Klößchen und Gemüse streuen.

Zu Informationen über den Wiesenkerbel  hier klicken.


Related Posts

Spargel mit Wiesenkerbel

Spargel mit Wiesenkerbel

Die noch in der Blattscheide versteckten Blattknäuel des jungen Wiesenkerbels mit Butter gebraten haben ein ganz spezielles Aroma.

Fischfilet mit Wildkräuter-Bucheckern-Remoulade

Fischfilet mit Wildkräuter-Bucheckern-Remoulade

Heute habe ich ein Fischfilet mit einer köstlichen Remoulade kreiert. Mit Wildkräutern – und Bucheckern.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert