Rumpsteakstreifen mit Eichelpanade

Rumpsteakstreifen mit Eichelpanade
Eicheln ohne Ende – heute hüllen sie asiatisch marinierte Rumpsteakstreifen in ein knuspriges Mäntelchen. Mit Rosenkohlpüree eine leckere Mahlzeit.

Rumpsteakstreifen mit Eichelpanade

Portionen

2

Portionen

Zutaten

  • 1 Rumpsteak

  • 3 EL Sesamöl (geröstet)

  • ½ TL Sambal Oelek

  • 1 EL Sojasoße

  • Salz/Pfeffer

  • 30 g entbitterte und gehackte Eicheln

  • Gemüse
  • 300 g Rosenkohl

  • 1 TL Butter

  • 1 Schalotte

  • Salz/Pfeffer

  • 1 Prise Muskatnuss

  • 1 EL süße Sahne

  • Pilze
  • 2 große Kräuterseitlinge

  • 2 EL Öl

Zubereitung

  • Rumpsteak in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
  • Sesamöl, Sambal Oelek, Sojasoße, Salz/Pfeffer mischen und die Rumpsteakstreifen darin eine Stunde marinieren, dann in den gehackten Eicheln wälzen.
  • In einem Topf die Butter erhitzen, die in kleine Stücke geschnittene Schalotte darin glasig braten, dann die geviertelten Rosenkohlröschen dazu geben, von allen Seiten anbraten, mit 1 Tasse Wasser aufgießen und ungefähr 15 Minuten köcheln. Dann mit dem Stabmixer pürieren, Sahne unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen, die Filetstreifen darin von allen Seiten ungefähr 2-3 Minuten braten.
  • Kräuterseitlinge längs in Streifen schneiden und von beiden Seiten kurz braten, mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen.
  • Rosenkohlpüree auf 2 Tellern verteilen, Filetstreifen und Pilze darauf anrichten.
  • Ein paar Rosenkohlblättchen in heißer Butter knusprig braten und das Gericht damit garnieren.

Nach wie vor ernte ich Eicheln. Jedes Mal, wenn ich joggen gehe, stecke ich 2 Handvoll in eine Tüte, lege sie einen Tag lang in Wasser, das ich mehrmals erneuere, und koche sie 5 Minuten in Natronwasser (1 Liter Wasser, 1 TL Haushaltsnatron).  Danach sind die Bitterstoffe verschwunden.

Wie man gekeimte Eicheln entbittert, ist hier beschrieben.

4 Kommentare

  1. Das ist doch mal was für mich, den alten Fleisch- und Gemüsefreund. Rosenkohl gehört zu meinen Lieblingsgemüsesorten und steht bei uns häufig auf dem Speiseplan, Und über den Genuss eines guten Rumsteaks braucht man ja auch nicht streiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert