Rumpsteakstreifen mit Eichelpanade
Eicheln ohne Ende … heute hüllen Sie asiatisch marinierte Rumpsteakstreifen in ein knuspriges Mäntelchen. Mit Rosenkohlpüree eine leckere Mahlzeit.
Eicheln ohne Ende … heute hüllen Sie asiatisch marinierte Rumpsteakstreifen in ein knuspriges Mäntelchen. Mit Rosenkohlpüree eine leckere Mahlzeit.
Mit meinem Eichelvorrat aus dem Tiefkühlschrank habe ich eine wohlschmeckende Leberpastete zubereitet. Bedeckt mit einem Gelee aus Sherry, Quittensaft und gehackten Eicheln.
Eine Erinnerung an meine alte Heimat Freiburg. Dort gibt es ein Gericht, das köstlich schmeckt, in Bayern aber unbekannt ist: Schäufele, gepökelte Schweineschulter.
Wenn Leber mit gedünsteten Apfelscheiben schmeckt, dann bestimmt auch mit Quitten, dachte ich mir. Und ich hatte richtig gedacht.
Noch schlängelt sich die Kapuzinerkresse über meine Terrasse. Bevor der Frost ihr den Garaus macht, habe ich einen wohlschmeckenden Rindfleischsalat mit ihr kreiert.
Ich liebe asiatische Küche. Vor allem, wenn sie schnell und einfach zuzubereiten ist – wie diese Entenbrust mit herbstlichem Zwetschgen-Chutney.
Leberpastete mit den Früchtchen der Buche schmeckt prima als Vorspeise – zum Beispiel mit Sherry-Gelee oder Zwetgschen-Chutney.
Noch gibt es Brombeeren – mehrmals die Woche nasche ich welche, beim Joggen, frisch von den Sträuchern am Waldrand. Aber ich koche auch damit.
Vor ein paar Wochen habe ich Rosensalz gemacht und jetzt Filetstreifen damit gewürzt. Die feinen Blüten geben dem Gericht ein ganz besonderes Aroma!
Aus den hellgrünen und vitamin-c-haltigen Fichtenspitzen wird meist ein Sirup zubereitet, aber die “Maiwipfel” schmecken auch in herzhaften Gerichten, beispielsweise in einer Kräuterbutter.
Diese Fleischklößchen kommen mit zwei Frühlings-Wildkräutern daher: Wiesenkerbel und Bärlauch-Blütenknospen. Noch sind die Knospen geschlossen, in wenigen Tagen aber werden sie aufgehen und ihr zauberhaftes Innenleben präsentieren.
Mein Lieblings-Frühlingsgemüse in Klößchenform. Es ist schnell zubereitet und lässt sich gut einfrieren, und mit Tomaten aus der Dose ist eine leckere Soße dafür gezaubert.
Der gute, alte Schweinebraten – nicht mit Sauerkraut und Klößen, sondern mit Mittelmeer-Aroma: mit Rosmarin und knackigem Gemüse und – um diese Jahreszeit – mit Bärlauch.
Dieses Blog wird geführt von der Grafikdesignerin, Fotografin und Autorin Renate Blaes.
Neueste Kommentare