Kohlrabisalat: Frische Knackigkeit trifft auf gesunde Vielfalt
Kohlrabi ist eines jener Gemüse, das oft unterschätzt wird – zu Unrecht. Vor allem als Salat entfaltet er seine besten Eigenschaften: knackige Frische, ein leicht süßliches Aroma und eine angenehme Saftigkeit. Roh gegessen zeigt Kohlrabi seinen typischen Geschmack, der an eine Mischung aus mildem Rettich und Gurke erinnert, aber eine ganz eigene, feine Süße besitzt. Diese macht Kohlrabisalat so beliebt, besonders an Tagen, wenn leichte, erfrischende Speisen gefragt sind.
In Sachen Gesundheit ist Kohlrabisalat ein wahres Kraftpaket. Kohlrabi ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Zellgesundheit unterstützt. Gleichzeitig liefert er Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und lange sättigen, ohne schwer im Magen zu liegen. Auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen sind enthalten und tragen zur allgemeinen Vitalität bei.
Ein weiterer Vorteil: Kohlrabi ist kalorienarm, was ihn ideal für eine bewusste Ernährung macht. Gleichzeitig sättigt seine knackige Struktur angenehm, sodass er oft in Diäten oder als leichter Begleiter zu reichhaltigeren Speisen eingesetzt wird. Besonders roh verarbeitet bleiben alle Nährstoffe weitgehend erhalten, was den Salat noch wertvoller macht.
Der milde Geschmack von Kohlrabisalat lässt sich vielseitig kombinieren – ob klassisch pur mit etwas Zitronensaft und Öl oder als raffinierte Variante mit Nüssen, Kräutern oder einem Hauch von Joghurt. Durch seine Anpassungsfähigkeit kann er sowohl zarte als auch kräftige Aromen aufnehmen, ohne dabei seine eigene Frische zu verlieren.
Insgesamt bietet Kohlrabisalat eine ideale Mischung aus Geschmackserlebnis und Gesundheitsnutzen – eine knackige, vitalisierende Komponente für jede Mahlzeit.
Es gibt immer noch gefaltete, also junge Buchensprossen. In diesem Stadium sind sie fein und zart. Also bestens geeignet, um einem Kohlrabisalat ein Waldaroma zu verleihen.
Kohlrabisalat mit Buchensprossen
2
Portionen15
MinutenZutaten
1 Kohlrabi
2 Mandarinen
1 rote Zwiebel
1 Handvoll Buchensprossen
2 EL Zitronensaft
4 EL Rapsöl
½ Becher Joghurt
½ TL mittelscharfer Senf
Salz/Pfeffer
Zubereitung
- Kohlrabi schälen, erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden.
- Mandarinen schälen, Spalten in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebel schälen, in feine Scheiben schneiden.
- Buchensprossen waschen, trocknen (Salatschleuder), Stiele abzwicken.
- Für die Salatsoße Zitronensaft, Öl, Joghurt und Senf miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Rohkost und Dressing mischen.