Mädesüß-Panna cotta

Mädesüß-Panna cotta

An Bächen und auf feuchten Wiesen wächst das wunderschöne und aromatische Mädesüß. Sein Geschmack erinnert an Marzipan und Bittermandel und schmeckt gut in einer Panna cotta.

Mädesüß-Panna cotta mit Johannisbeerpüree

26. Juli 2021
: 2 Personen
: mittel

von:

Zutaten
  • Panna cotta:
  • 200 ml süße Sahne
  • ¼ TL Agar Agar
  • 1 gestr. EL Zucker
  • 1 EL Mädesüß-Früchte
  • ......................................
  • Johannisbeer-Püree:
  • 100 g Johannisbeeren
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Amaretto
  • 2 EL Mädesüßblüten
Zubereitung
  • 1 Sahne erhitzen, Agar Agar hinzufügen und aufkochen. Danach 2 Minuten köcheln lassen.
  • 2 Zucker und Mädesüßfrüchte unterrühren.
  • 3 Panna cotta in mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen geben und im Kühlschrank mehrere Stunden fest werden lassen.
  • 4 Panna cotta aus den Förmchen lösen. Das geht am besten, wenn man heißes Wasser auf die umgedrehten Förmchen laufen lässt.
  • 5 Panna cotta auf Teller setzen.
  • 6 Johannisbeeren von den Rispen zupfen, mit dem Ahornsirup, Amaretto und den Mädesüßblüten mischen und auf der Panna cotta verteilen.

 


Related Posts

Mädesüßsirup – ein wohlschmeckendes Getränk

Mädesüßsirup – ein wohlschmeckendes Getränk

Mädesüßsirup – ein wohlschmeckendes Getränk Mit Mädesüß habe ich schon etliche Rezepte kreiert. Einfach den Begriff oben rechts in die Suchlupe eingeben, und schon tauchen alle Rezepte auf. Heute habe ich mit dem aromatischen und schön anzusehenden Wildkraut einen Sirup produziert. Daraus kann man unter […]

Fünf wohlschmeckende Wildkräuter im August

Fünf wohlschmeckende Wildkräuter im August

Im August gibt es viele Wildkräuter, die man essen kann. Hier fünf davon, die ich am liebsten mag.



2 thoughts on “Mädesüß-Panna cotta”

  • Das ist bestimmt ein ganz besonderer Genuss… Das Mädesüss duftet gerade überall so wunderbar. Eine tolle Rezeptidee, Renate!

  • Stimmt, liebe Doris, es duftet tatsächlich an vielen Stellen nach Mädesüß. Entlang meiner Joggingstrecke hat es mehrere Wiesen mit dieser wunderschönen Wildpflanze und mir steigt dann der Bittermandelgeruch in die Nase.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert