Wilder Frühlingssalat: junge Baumblätter mit Radieschen
Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Lust auf frisches Grün. Wer mit offenen Augen durch den Wald geht, entdeckt dabei eine überraschende Zutat für die Frühlingsküche: junge Blätter von Buche, Linde und Birke. Diese zarten Baumblätter sind essbar, reich an Vitalstoffen und bieten eine spannende geschmackliche Abwechslung zu klassischem Blattsalat.
Die jungen Buchenblätter zeigen sich im Frühling noch weich und hellgrün. Ihr Geschmack ist mild, leicht säuerlich und erinnert an frische Erbsen oder Feldsalat. Sie machen sich besonders gut als Grundlage eines Wildsalats.
Die Lindenblätter, vor allem die der Sommer- und Winterlinde, sind butterweich und leicht süßlich. Sie können sehr gut größere Mengen ersetzen, etwa den klassischen Kopfsalat – aber mit einer unverwechselbaren, feinen Note.
Auch die Birkenblätter eignen sich in der jungen Phase wunderbar zum Verzehr. Ihr Geschmack ist leicht bitter und harzig, was sie zur idealen Beigabe macht, um einen Salat aromatisch auszubalancieren.
Was alle drei Baumarten gemeinsam haben: Ihre jungen Blätter sind nur für kurze Zeit im Frühling zart genug zum Rohverzehr. Danach werden sie fester und schwer verdaulich.
Wer also mit Wildpflanzen experimentieren möchte, hat im Frühling die beste Gelegenheit, den Wald in die Küche einzuladen – ganz ohne lange Zutatenlisten. Nur ein achtsamer Blick auf die Bäume genügt.
Radieschensalat mit Baumblättern
2
Portionen15
MinutenZutaten
1 Bund Radieschen
1 Handvoll Baumblatt-Knospen/junge Blättchen (Buche, Birke, Linde)
3 EL Mayonnaise (vorzugsweise selbstgemacht)
1 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
3 EL süße Sahne
Salz/Pfeffer
Zubereitung
- Radieschen (mit Wurzeln) in Scheibchen schneiden und auf Tellern anrichten.
- Von den Buchenblättchen die braune Hülle entfernen und zusammen mit Birken- und Linden-Blattknospen/Blättchen über die Radieschen geben.
- Aus den restlichen Zutaten eine cremige Soße rühren und über den Salat träufeln.
Hinweis
- Rezept für selbstgemachte Mayonnaise
Wer Knospen an den Bäumen findet, sollte auch die pflücken. In geringen Mengen!
Am besten schmeckt selbst gemachte Mayonnaise.